Attention ! Vous avez un problème de connexion à internet !!!
Willkommen auf der Anmeldeplattform der Europäischen Konferenz zur Energiwende.
Auf dieser Seite können Sie Ihr individuelles Programm für die zweitägige Veranstaltung im Palais de la Musique et des Congrès in Straßburg zusammenstellen.
Nehmen Sie sich die Zeit, das vielfältige Angebot an Formaten und Themen zu entdecken und gestalten Sie ein Programm ganz nach Ihren Interessen:
Plenarsitzungen: zentrale Momente mit den wichtigsten Akteuren der Energiewende.
Village-Konferenzen: Vorträge im Herzen des "Transition Village".
Challenge-Workshops: entwickeln Sie in kleinen Gruppen gemeinsam Lösungsansätze zu einem vom Workshopleiter vorgeschlagenen Thema.
Lösungs-Workshops: hören Sie verschiedene Perspektiven zu einem gemeinsamen Thema und diskutieren Sie konkrete Handlungsoptionen.
Interaktive Workshops: entdecken Sie innovative Projekte und tauschen Sie sich direkt mit den Projektträgern aus.
Serious-Game-Workshops: lernen Sie spielerisch und interaktiv zu wichtigen Themen der Energiewende.
Workshops im Bereich Energiearmut: setzen Sie sich mit den Herausforderungen der Energiearmut auseinander und treffen Sie engagierte Akteure.
Workshops im europäischen und grenzüberschreitenden Bereich: entdecken Sie die Chancen der europäischen und grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
…und vieles mehr!
Wichtig: Die Abschlussplenarsitzung findet im Europäischen Parlament statt. Die Anmeldung hierfür ist ausschließlich über den folgenden Link möglich:
Abschließende Registrierung im Plenum
Rabattcode
Wenn Sie einen speziellen Code haben, geben Sie ihn bitte hier ein. :
Gutscheincode
Registrierung
Identifikation des Teilnehmers
*
Sind Sie Student/in?
***
Ja
Nicht
*
Name
*
Vorname
*
Stadt
*
Land
***
Afghanistan
Åland Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Australia
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bonaire, Sint Eustatius and Saba
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet Island
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cabo Verde
Cambodia
Cameroon
Canada
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo
Congo (Democratic Republic of the)
Cook Islands
Costa Rica
Côte d'Ivoire
Croatia
Cuba
Curaçao
Cyprus
Czechia
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands [Malvinas]
Faroe Islands
Fiji
Finland
France
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Germany
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and McDonald Islands
Holy See
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea (Democratic People's Republic of)
Korea (Republic of)
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Macedonia
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia
Moldova (Republic of)
Monaco
Mongolia
Montenegro
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestine, State of
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Réunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Barthélemy
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Martin (French part)
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Sint Maarten (Dutch part)
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
South Sudan
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan
Tajikistan
Tanzania
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Viet Nam
Virgin Islands (British)
Virgin Islands (U.S.)
Wallis and Futuna
Western Sahara*
Yemen
Zambia
Zimbabwe
*
Organisation
*
Position
*
Telefon
*
E-Mail-Adresse
Barrierefreiheit und Unterstützung
Die Veranstaltung verpflichtet sich, ein offenes und inklusives Umfeld für alle zu sein. Ich befinde mich in einer Situation von Behinderung und benötige spezifische Unterstützung.
Bitte geben Sie Ihre Bedürfnisse an:
Studentennachweis
*
Dokument
Gala
Ich nehme an der Gala am Abend des 25. Juni im Theater Le Maillon teil
Programm
Dienstag, 24. Juni
Plenarsitzungen
9:30 bis 10:30 Uhr - Politische Eröffnungsplenarsitzung: Was ist ein ,Gemeingut'? Warum sollte Energie ein Gemeingut sein?
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
9:30 bis 10:30 Uhr - Politische Eröffnungsplenarsitzung: Was ist ein ,Gemeingut'? Warum sollte Energie ein Gemeingut sein?
Und wenn Energie ein Gemeingut wäre? Die Präsidentinnen und Präsidenten der mitorganisierenden Gebiete der „Assises“ sowie der ADEME werden sich über diesen Leitgedanken austauschen, der in einem chaotischen internationalen Kontext besonders aktuell ist. Sie werden ihre politische Vision dieses Konzepts vorstellen, seine Vorteile und Grenzen aufzeigen und es anhand von politischen Projekten veranschaulichen, die von den Regionen getragen werden.
10:30 bis 11:30 Uhr - Muss die europäische Energie-Governance revolutioniert werden? Und wie?
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:30 bis 11:30 Uhr - Muss die europäische Energie-Governance revolutioniert werden? Und wie?
Vor zehn Jahren wurde die Energieunion ins Leben gerufen, damit „die Verbraucherinnen und Verbraucher der Europäischen Union (Haushalte und Unternehmen) Zugang zu sicherer, nachhaltiger, wettbewerbsfähiger und erschwinglicher Energie haben können.“ Welche Bilanz lässt sich zehn Jahre später ziehen? Wie werden strategische Entscheidungen in Bezug auf Versorgung, Sicherheit und Nachhaltigkeit getroffen? Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen werden über die Wirksamkeit der europäischen Energie-Governance und über notwendige (R)evolutionen diskutieren, damit Energie zu einem Gemeingut wird.
14:00 bis 15:30 Uhr – Energiekooperation von einer Grenze zur anderen entwickeln
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:30 Uhr – Energiekooperation von einer Grenze zur anderen entwickeln
Energie zu einem Gemeingut auf europäischer Ebene zu machen, erfordert die Bündelung energetischer Potenziale, den Ausbau der Verbindungen zwischen Infrastrukturen und die Schaffung von Voraussetzungen für Zusammenarbeit. Ein Überblick über verschiedene Energiekooperationsprojekte zwischen grenzüberschreitenden Gebieten wird die Herausforderungen sowie die Schlüsselfaktoren für den Erfolg – menschlich, politisch, technisch, finanziell – aufzeigen. Aufschlussreiche und inspirierende Erfahrungsberichte werden von Gebietskörperschaften und nationalen Energieversorgern beigesteuert. Abschließend wird Dänemark, das Ehrengastland dieser Ausgabe, die konkreten Maßnahmen vorstellen, mit denen es Energiekooperationen mit mehreren EU-Mitgliedstaaten aufbaut.
Dorfkonferenzen
13:30 bis 14:30 Uhr – Erneuerbare Energien und Biodiversität: Gemeinsames Erbe in Einklang bringen
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
13:30 bis 14:30 Uhr – Erneuerbare Energien und Biodiversität: Gemeinsames Erbe in Einklang bringen
Im Rahmen des Gesetzes zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien wurde im April 2024 das Observatorium für erneuerbare Energien und Biodiversität ins Leben gerufen. Lernen Sie dieses neue Instrument, seine Ziele und erste Erkenntnisse kennen. Expert:innen aus institutionellen, zivilgesellschaftlichen und privaten Bereichen diskutieren über Ansätze zum Schutz und zur Vereinbarkeit dieser beiden gemeinsamen Güter. Konkrete Lösungsbeispiele ? insbesondere mit Fokus auf die Bereiche Wasserkraft und Windenergie ? veranschaulichen die Debatte.
15:00 bis 16:00 Uhr – Energiewende: Wie durchbricht man die Investitionshürde?
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:00 bis 16:00 Uhr – Energiewende: Wie durchbricht man die Investitionshürde?
Die Gebietskörperschaften stehen an vorderster Front, um die Energiewende in strategischen Bereichen wie Mobilität, Raumplanung und energetische Gebäudesanierung zu beschleunigen. Um in Frankreich Klimaneutralität zu erreichen, sind zusätzliche Finanzmittel für diese Schlüsselbereiche erforderlich. Im Rahmen der Veröffentlichung des Berichts „Klimafinanzierungspläne auf lokaler Ebene“, unter der Leitung des Instituts für Klimawirtschaft (I4CE) und der Métropole Bordeaux, in Zusammenarbeit mit rund zehn Pilotgemeinden – darunter die Stadt und Eurométropole Straßburg – zielt diese Podiumsdiskussion darauf ab, zentrale Ergebnisse zu möglichen Finanzierungshebeln zu teilen und sich von politischen Maßnahmen anderer europäischer Länder inspirieren zu lassen.
16:00 bis 18:00 Uhr - Geothermie im Oberrhein
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:00 bis 18:00 Uhr - Geothermie im Oberrhein
Geothermie macht heute etwa 1 % der aus erneuerbaren Energien erzeugten Wärme in Frankreich aus. Das Potenzial der Tiefengeothermie ist nach wie vor groß und bisher wenig genutzt. Diese Programmsession bietet eine echte Inspirationsquelle, um die Prinzipien und Herausforderungen bei der Erschließung dieser unterirdischen Ressource zu verstehen – anhand verschiedener Beispiele aus dem Oberrheingraben, beiderseits der Grenzen.
Besichtigungen
11:30 bis 18:30 Uhr - Französisch-deutsche Exkursion: Auf dem Weg zu lokalen erneuerbaren Energien!
Platz :
14
/22
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 18:30 Uhr - Französisch-deutsche Exkursion: Auf dem Weg zu lokalen erneuerbaren Energien!
"Begeben Sie sich auf einen inspirierenden Tagesausflug in die Ortenau und entdecken Sie innovative Lösungen für eine lokale und nachhaltige Energieversorgung. Auf dem Programm dieser Busexkursion stehen: ein Besuch des Windparks Langenhard (Lahr), eine Lärmschutzwand mit Solarpaneelen, gebaut von einem Bürgerkollektiv (Elgersweier), und das größte solarthermische Heizkraftwerk in Südbaden (Ettenheim). Diese Exkursion bietet die Möglichkeit, sich mit Expert:innen auszutauschen, gute Praktiken kennenzulernen und Kontakte für künftige grenzüberschreitende Projekte zu knüpfen. Eine wunderbare Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und gemeinsam die Energiewende voranzubringen! Praktische Informationen: Alle Besichtigungen werden simultan auf Französisch und Deutsch übersetzt. Abfahrt ist um 11:30 Uhr vor dem Palais de la Musique et des Congrès (PMC). Ein Lunchpaket wird von den Veranstaltern gestellt. Rückkehr zum PMC ist um 18:30 Uhr. Veranstalter: Eurodistrict Strasbourg-Ortenau und Ortenauer Energieagentur"
14:00 bis 18:00 Uhr - Energie aus unseren Abfällen
Platz :
43
/47
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 18:00 Uhr - Energie aus unseren Abfällen
Nur auf Französisch
14:00 bis 18:00 Uhr - Exploration des initiatives pour une ville durable et novatrice : de la mobilité décarbonée à l'innovation énergétique en passant par l'engagement environnemental
Platz :
31
/37
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 18:00 Uhr - Exploration des initiatives pour une ville durable et novatrice : de la mobilité décarbonée à l'innovation énergétique en passant par l'engagement environnemental
Nur auf Französisch
14:00 bis 18:00 Uhr- Production d’énergie et résilience territoriale : visite d'une installation agrivoltaïque et une installation PV sur un bassin de rétention d'eau pluviale
Platz :
41
/47
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 18:00 Uhr- Production d’énergie et résilience territoriale : visite d'une installation agrivoltaïque et une installation PV sur un bassin de rétention d'eau pluviale
Nur auf Französisch
14:30 bis 17:30 Uhr - Die Photovoltaik-Paneelenfabrik Voltec Solar: Ein lokaler und engagierter Hersteller
Platz :
41
/47
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:30 bis 17:30 Uhr - Die Photovoltaik-Paneelenfabrik Voltec Solar: Ein lokaler und engagierter Hersteller
Nur auf Französisch
Workshops
10:00 bis 10:30 - Bordeaux Métropole - I05 - Interactions - Programmer des territoires rafraîchissants : vers une armature de fraîcheur multi-échelle et participative
Espace ORANGE
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 10:30 - Bordeaux Métropole - I05 - Interactions - Programmer des territoires rafraîchissants : vers une armature de fraîcheur multi-échelle et participative
Nur auf Französisch
10:00 bis 10:30 - Cercle Promodul - I06 - Interactions - Carbone incorporé: impacts, actions et stratégies
Espace ORANGE
Platz :
9
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 10:30 - Cercle Promodul - I06 - Interactions - Carbone incorporé: impacts, actions et stratégies
Nur auf Französisch
10:00 bis 10:30 -Convention des Entreprises pour le Climat Grand Est - I02 - Interactions - Feuilles de route CEC : un parcours 360° pour adapter votre entreprise aux défis climatiques
Espace BLEU
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 10:30 -Convention des Entreprises pour le Climat Grand Est - I02 - Interactions - Feuilles de route CEC : un parcours 360° pour adapter votre entreprise aux défis climatiques
Nur auf Französisch
10:00 bis 10:30 - Lorraine énergies renouvelables - I07 - Interactions - Les véhicules légers intermédiaire (VELI), le chainon manquant entre le vélo et la voiture !
Espace JAUNE
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 10:30 - Lorraine énergies renouvelables - I07 - Interactions - Les véhicules légers intermédiaire (VELI), le chainon manquant entre le vélo et la voiture !
Nur auf Französisch
10:00 bis 10:30 Uhr - NaTran - I08 - Interactions - HY-FEN : un réseau d'hydrogène vert au service des territoires
Espace JAUNE
Platz :
9
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 10:30 Uhr - NaTran - I08 - Interactions - HY-FEN : un réseau d'hydrogène vert au service des territoires
Nur auf Französisch
10:00 bis 10:30 - Ville de Lyon - I03 - Interactions - La « Bourse Jeunes Lyon 2030 » et « 1 Jeune dans ma structure » : deux dispositifs innovants pour embarquer les jeunes !
Espace VIOLET
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 10:30 - Ville de Lyon - I03 - Interactions - La « Bourse Jeunes Lyon 2030 » et « 1 Jeune dans ma structure » : deux dispositifs innovants pour embarquer les jeunes !
Nur auf Französisch
16:00 bis 17:30 Uhr - Ville et Eurométropole de Strasbourg - I01 - Interactions - EnR'Scope, quelles interactions entre les projets d'énergies renouvelables et leur environnement ?
Espace BLEU
Platz :
9
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:00 bis 17:30 Uhr - Ville et Eurométropole de Strasbourg - I01 - Interactions - EnR'Scope, quelles interactions entre les projets d'énergies renouvelables et leur environnement ?
Nur auf Französisch
10:00 bis 11:00 Uhr- Agence d'urbanisme de Strasbourg Rhin supérieur (Adeus) - S07 - Solution - Améliorer la performance énergétique des bâtiments tertiaires : un observatoire pour orienter l'action publique
HALL RHIN 1
Platz :
48
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 11:00 Uhr- Agence d'urbanisme de Strasbourg Rhin supérieur (Adeus) - S07 - Solution - Améliorer la performance énergétique des bâtiments tertiaires : un observatoire pour orienter l'action publique
Nur auf Französisch
10:00 bis 11:00 Uhr- Association AQUA - S01 - Solution - La micro hydroélectricité cachée: communautés d'énergie, moulins, écluses, réseaux d'eau... ça turbine!
ROME
Platz :
50
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 11:00 Uhr- Association AQUA - S01 - Solution - La micro hydroélectricité cachée: communautés d'énergie, moulins, écluses, réseaux d'eau... ça turbine!
Nur auf Französisch
10:00 bis 11:00 Uhr- Cerema - S03 - Solution - Sobriété énergétique en action : Le défi ACTEE CUBE pour les collectivités
HALL RHIN 2
Platz :
49
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 11:00 Uhr- Cerema - S03 - Solution - Sobriété énergétique en action : Le défi ACTEE CUBE pour les collectivités
Nur auf Französisch
10:00 bis 11:00 Uhr- Grenoble-Alpes Métropole - S05 - Solution - Mur Mur TPE PME : comment Grenoble-Alpes Métropole accompagne et finance la rénovation énergétique des Entreprises
Luxembourg
Platz :
48
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 11:00 Uhr- Grenoble-Alpes Métropole - S05 - Solution - Mur Mur TPE PME : comment Grenoble-Alpes Métropole accompagne et finance la rénovation énergétique des Entreprises
Nur auf Französisch
10:00 bis 11:00 Uhr- Institut négaWatt - S06 - Solution - Transition énergétique : modérer l'impact sur les ressources en matériaux
VARSOVIE
Platz :
48
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 11:00 Uhr- Institut négaWatt - S06 - Solution - Transition énergétique : modérer l'impact sur les ressources en matériaux
Nur auf Französisch
10:00 bis 11:00 Uhr- Réseau Cler - S02 - Lösung - Den Energiearmut begegnen: Geschichten von Gebieten und Synergien zwischen Maßnahmen
MADRID 1
Platz :
50
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 11:00 Uhr- Réseau Cler - S02 - Lösung - Den Energiearmut begegnen: Geschichten von Gebieten und Synergien zwischen Maßnahmen
Im Programm: - Erfahrungsberichte von Unternehmen, die ihre Transformation bereits eingeleitet haben - Beispiele für konkrete Fahrpläne - Ein Austauschraum mit Alumni und Mitwirkenden der CEC Grand Est
10:00 bis 11:00 Uhr- Tecsol - S04 -Solution - Développer les circuits courts d'électricité solaire : mode d'emploi !
MADRID 2
Platz :
50
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 11:00 Uhr- Tecsol - S04 -Solution - Développer les circuits courts d'électricité solaire : mode d'emploi !
Nur auf Französisch
10:30 bis 12:00 - APESA - C01 - Challenge - Justice énergétique & engagement citoyen dans les projets d'énergies renouvelables en Europe : l'exemple du projet SIreNERGY
LONDRES 2
Platz :
20
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:30 bis 12:00 - APESA - C01 - Challenge - Justice énergétique & engagement citoyen dans les projets d'énergies renouvelables en Europe : l'exemple du projet SIreNERGY
Nur auf Französisch
10:45 bis 11:15 - Bordeaux Métropole - I05 - Interactions - Programmer des territoires rafraîchissants : vers une armature de fraîcheur multi-échelle et participative
Espace ORANGE
Platz :
5
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:45 bis 11:15 - Bordeaux Métropole - I05 - Interactions - Programmer des territoires rafraîchissants : vers une armature de fraîcheur multi-échelle et participative
Nur auf Französisch
10:45 bis 11:15 - Convention des Companies pour le Climat Grand Est - I02 - Interactions - Feuilles de route CEC : un parcours 360° pour adapter votre entreprise aux défis climatiques
Espace BLEU
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:45 bis 11:15 - Convention des Companies pour le Climat Grand Est - I02 - Interactions - Feuilles de route CEC : un parcours 360° pour adapter votre entreprise aux défis climatiques
Nur auf Französisch
10:45 bis 11:15 - Lorraine énergies renouvelables - I07 - Interactions - Les véhicules légers intermédiaire (VELI), le chainon manquant entre le vélo et la voiture !
Espace JAUNE
Platz :
8
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:45 bis 11:15 - Lorraine énergies renouvelables - I07 - Interactions - Les véhicules légers intermédiaire (VELI), le chainon manquant entre le vélo et la voiture !
Nur auf Französisch
10:45 bis 11:15 Uhr - NaTran - I08 - Interactions - HY-FEN : un réseau d'hydrogène vert au service des territoires
Espace JAUNE
Platz :
8
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:45 bis 11:15 Uhr - NaTran - I08 - Interactions - HY-FEN : un réseau d'hydrogène vert au service des territoires
Nur auf Französisch
10:45 bis 11:15 - Ville de Lyon - I03 - Interactions - La « Bourse Jeunes Lyon 2030 » et « 1 Jeune dans ma structure » : deux dispositifs innovants pour embarquer les jeunes !
Espace VIOLET
Platz :
8
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:45 bis 11:15 - Ville de Lyon - I03 - Interactions - La « Bourse Jeunes Lyon 2030 » et « 1 Jeune dans ma structure » : deux dispositifs innovants pour embarquer les jeunes !
Nur auf Französisch
10:45 bis 11:15 - Ville et Eurométropole de Strasbourg - I01 - Interactions - EnR'Scope, quelles interactions entre les projets d'énergies renouvelables et leur environnement ?
Espace BLEU
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:45 bis 11:15 - Ville et Eurométropole de Strasbourg - I01 - Interactions - EnR'Scope, quelles interactions entre les projets d'énergies renouvelables et leur environnement ?
Nur auf Französisch
10:45 bis 11:45 - Cercle Promodul - I06 - Interaktionen - Eingebauter Kohlenstoff: Auswirkungen, Maßnahmen und Strategien
Espace ORANGE
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:45 bis 11:45 - Cercle Promodul - I06 - Interaktionen - Eingebauter Kohlenstoff: Auswirkungen, Maßnahmen und Strategien
Nur auf Französisch
10:45 bis 11:45 Uhr - Rencontre du réseau des Elus pour AGIR
AMSTERDAM
Platz :
19
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:45 bis 11:45 Uhr - Rencontre du réseau des Elus pour AGIR
Nur auf Französisch
11:00 bis 12:00 Uhr- SPL Bois Énergie Renouvelable - SG02 - Serious Game - FUN Réseaux de chaleur
SCHWEITZER 2
Platz :
18
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:00 bis 12:00 Uhr- SPL Bois Énergie Renouvelable - SG02 - Serious Game - FUN Réseaux de chaleur
Nur auf Französisch
11:00 bis 12:00 Uhr - Stop Exclusion Énergétique - SG01 - Serious Game - La Fresque de la précarité énergétique : 1h30 et 60 cartes pour comprendre et découvrir des moyens d'agir
SCHWEITZER 1
Platz :
15
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:00 bis 12:00 Uhr - Stop Exclusion Énergétique - SG01 - Serious Game - La Fresque de la précarité énergétique : 1h30 et 60 cartes pour comprendre et découvrir des moyens d'agir
Nur auf Französisch
11:30 bis 12:00 - Bordeaux Métropole - I05 - Interactions - Programmer des territoires rafraîchissants : vers une armature de fraîcheur multi-échelle et participative
Espace ORANGE
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:00 - Bordeaux Métropole - I05 - Interactions - Programmer des territoires rafraîchissants : vers une armature de fraîcheur multi-échelle et participative
Nur auf Französisch
11:30 bis 12:00 - Cercle Promodul - I06 - Interactions - Carbone incorporé: impacts, actions et stratégies
Espace ORANGE
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:00 - Cercle Promodul - I06 - Interactions - Carbone incorporé: impacts, actions et stratégies
Nur auf Französisch
11:30 bis 12:00 - Convention des Entreprises pour le Climat Grand Est - I02 - Interactions - Feuilles de route CEC : un parcours 360° pour adapter votre entreprise aux défis climatiques
Espace BLEU
Platz :
9
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:00 - Convention des Entreprises pour le Climat Grand Est - I02 - Interactions - Feuilles de route CEC : un parcours 360° pour adapter votre entreprise aux défis climatiques
Nur auf Französisch
11:30 bis 12:00 - Lorraine énergies renouvelables - I07 - Interactions - Les véhicules légers intermédiaire (VELI), le chainon manquant entre le vélo et la voiture !
Espace JAUNE
Platz :
8
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:00 - Lorraine énergies renouvelables - I07 - Interactions - Les véhicules légers intermédiaire (VELI), le chainon manquant entre le vélo et la voiture !
Nur auf Französisch
11:30 bis 12:00 Uhr - NaTran - I08 - Interactions - HY-FEN : un réseau d'hydrogène vert au service des territoires
Espace JAUNE
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:00 Uhr - NaTran - I08 - Interactions - HY-FEN : un réseau d'hydrogène vert au service des territoires
Nur auf Französisch
11:30 bis 12:00 Uhr- Ville de Lyon - I03 - Interactions - La « Bourse Jeunes Lyon 2030 » et « 1 Jeune dans ma structure » : deux dispositifs innovants pour embarquer les jeunes !
Espace VIOLET
Platz :
8
/10
11:30 bis 12:00 - Stadt und Eurometropole Straßburg - I01 - Interaktionen - EnR'Scope, welche Interaktionen bestehen zwischen erneuerbaren Energieprojekten und ihrer Umgebung?
Espace BLEU
Platz :
8
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:00 - Stadt und Eurometropole Straßburg - I01 - Interaktionen - EnR'Scope, welche Interaktionen bestehen zwischen erneuerbaren Energieprojekten und ihrer Umgebung?
Nur auf Französisch
11:30 bis 12:30 Uhr- Agentur für Stadtplanung und Entwicklung der Region Flandre Dunkerque - S10 - Lösung - An der Schnittstelle von Energiesparmaßnahmen, Biodiversität und öffentlichen Räumen
MADRID 1
Platz :
44
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:30 Uhr- Agentur für Stadtplanung und Entwicklung der Region Flandre Dunkerque - S10 - Lösung - An der Schnittstelle von Energiesparmaßnahmen, Biodiversität und öffentlichen Räumen
Unverzichtbar für die Sicherheit und den Komfort der Bewohner im öffentlichen Raum, muss die Beleuchtung dennoch die Herausforderungen des ökologischen Wandels und der Energieeinsparung berücksichtigen. Als Preisträger des Lum'ACTE-Programms hat Territoire d'Énergie Flandre gemeinsam mit der Agentur für Stadtplanung Flandre Dunkerque und zwei weiteren Energieverbänden (Cambrésis und Oise) ein Beleuchtungs-Entwicklungskonzept (Schéma Directeur d'Aménagement Lumière) erarbeitet. Unser Workshop bietet die Gelegenheit, die Ziele eines solchen Instruments zu definieren und kennenzulernen sowie den gesamten Prozess von der Bestandsaufnahme bis zu den finalen Empfehlungen zu erläutern. In unserem Workshop werden wir behandeln: Die Methodologie, mit mehreren Phasen der Konsultation, insbesondere mit Fachleuten für Mobilität, Biodiversität und Beleuchtung sowie mit gewählten Vertretern verschiedener Gemeinden und Nutzerverbänden von Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Die wichtigsten Herausforderungen bei der Gestaltung von Beleuchtungsanlagen, wobei Themen wie Energieeinsparung, Auswirkungen von Licht auf die menschliche Gesundheit und Biodiversität sowie Sicherheit und Komfort bei der Fortbewegung im Vordergrund stehen. Die Empfehlungen zu Beleuchtungsprinzipien, angepasst an die spezifischen Gegebenheiten städtischer und ländlicher Räume. Wir laden Sie ein, diesen Ansatz kennenzulernen, der durch die komplementäre Expertise von Energieverbänden und einer Stadtplanungsagentur entwickelt wurde und der für alle Akteure interessant ist, die an der Gestaltung und Verwaltung öffentlicher Räume und Mobilitätsinfrastrukturen beteiligt sind.
11:30 bis 12:30 Uhr- Championnat de France des Economies d'Energie - S12 - Lösung - 15 % Energieeinsparungen in einem Gebäude in 12 Monaten ohne Arbeiten dank eines Wettbewerbs!
MADRID 2
Platz :
47
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:30 Uhr- Championnat de France des Economies d'Energie - S12 - Lösung - 15 % Energieeinsparungen in einem Gebäude in 12 Monaten ohne Arbeiten dank eines Wettbewerbs!
Nur auf Französisch
11:30 bis 12:30 Uhr - CIRIDD - S14 - Solution - Cas pratiques de territoires engagés dans l'économie circulaire pour s'inspirer et s'engager dans les collectivités
LUXEMBOURG
Platz :
47
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:30 Uhr - CIRIDD - S14 - Solution - Cas pratiques de territoires engagés dans l'économie circulaire pour s'inspirer et s'engager dans les collectivités
Nur auf Französisch
11:30 bis 12:30 Uhr - Efficacity - S15 - Solution - Comment accompagner les aménageurs dans leur transition énergétique ?
VARSOVIE
Platz :
45
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:30 Uhr - Efficacity - S15 - Solution - Comment accompagner les aménageurs dans leur transition énergétique ?
Nur auf Französisch
11:30 bis 12:30 Uhr- Métropole Rouen Normandie - S11 - Solution - Synergies public-privé pour massifier la rénovation performante : oser le rapprochement !
HALL RHIN 1
Platz :
47
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:30 Uhr- Métropole Rouen Normandie - S11 - Solution - Synergies public-privé pour massifier la rénovation performante : oser le rapprochement !
Nur auf Französisch
11:30 bis 12:30 Uhr- Pays de Montbéliard Agglomération - S09 - Solution - Le photovoltaïque dans tous ses états : un Appel à Manifestation d'Intérêt pour mobiliser un territoire
ROME
Platz :
49
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:30 Uhr- Pays de Montbéliard Agglomération - S09 - Solution - Le photovoltaïque dans tous ses états : un Appel à Manifestation d'Intérêt pour mobiliser un territoire
Nur auf Französisch
11:30 bis 12:30 Uhr - Ville de Marseille - S13 - Solution - À Marseille, la transition énergétique s'accélère grâce aux financements européens
HALL RHIN 2
Platz :
46
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:30 Uhr - Ville de Marseille - S13 - Solution - À Marseille, la transition énergétique s'accélère grâce aux financements européens
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:00 Uhr- ADEME - S16 - Lösung - Welche Ansätze gibt es, um den kommenden Mandat als Wendepunkt für die erfolgreiche ökologische Wende zu gestalten?
ROME
Platz :
39
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:00 Uhr- ADEME - S16 - Lösung - Welche Ansätze gibt es, um den kommenden Mandat als Wendepunkt für die erfolgreiche ökologische Wende zu gestalten?
Nur auf Französisch
14h à 15h - ATMO Grand Est - SG03 - Serious Game - Echanges sur l'acceptabilité de la méthanisation et les odeurs : avez-vous le nez fin ?
SCHWEITZER 1
Platz :
20
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14h à 15h - ATMO Grand Est - SG03 - Serious Game - Echanges sur l'acceptabilité de la méthanisation et les odeurs : avez-vous le nez fin ?
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:00 Uhr- Bordeaux Métropole - S21 - Lösung - La géothermie des réseaux de chaleur, une nouvelle source d'eau potable
HALL RHIN 2
Platz :
46
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:00 Uhr- Bordeaux Métropole - S21 - Lösung - La géothermie des réseaux de chaleur, une nouvelle source d'eau potable
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:00 Uhr- CNFPT / Ademe - S17 - Solution - ITEEnéraire, ou comment co-construire avec les collectivités des formations métiers à la transition écologique et énergétique ?
MADRID 2
Platz :
50
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:00 Uhr- CNFPT / Ademe - S17 - Solution - ITEEnéraire, ou comment co-construire avec les collectivités des formations métiers à la transition écologique et énergétique ?
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:00 Uhr- Collectif des Paysages de l'après-pétrole - SG04 - Serious Game - Atelier ETAPE Paysage
SCHWEITZER 2
Platz :
19
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:00 Uhr- Collectif des Paysages de l'après-pétrole - SG04 - Serious Game - Atelier ETAPE Paysage
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:00 Uhr- ENEDIS - S18 - Solution - Devenez acteur de la transition énergétique grâce à l'autoconsommation collective !
LUXEMBOURG
Platz :
43
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:00 Uhr- ENEDIS - S18 - Solution - Devenez acteur de la transition énergétique grâce à l'autoconsommation collective !
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:00 Uhr- ENGIE / ENGIE Solutions - S20 - Solution - La Géothermie à des fins de production de chaleur locale et renouvelable
VARSOVIE
Platz :
46
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:00 Uhr- ENGIE / ENGIE Solutions - S20 - Solution - La Géothermie à des fins de production de chaleur locale et renouvelable
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:00 Uhr FNCCR - S19 - Lösung - Die Entwicklung der BioGNV-Branche durch Kommunen: eine effektive Lösung zur Dekarbonisierung des Schwerlasttransports
MADRID 1
Platz :
50
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:00 Uhr FNCCR - S19 - Lösung - Die Entwicklung der BioGNV-Branche durch Kommunen: eine effektive Lösung zur Dekarbonisierung des Schwerlasttransports
Die Kommunen haben als Pioniere in die Dekarbonisierung des Verkehrs investiert: durch den Betrieb von Ladeinfrastrukturnetzen für den leichten Verkehr und durch den Ausbau der Wasserstoff- und Bio-CNG-Branche für den Schwerlastverkehr. Letztere Lösung hat schnell ein wirtschaftliches Gleichgewicht gefunden, das es den Kommunen heute ermöglicht, sie stabil zu unterstützen. Die aufgebaute Bio-CNG-Branche ermöglicht nicht nur eine effektive Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs (Reisebusse, Linienbusse, Müllfahrzeuge, Lastwagen für den Gütertransport, Baumaschinen, Traktoren, Flurförderfahrzeuge), sondern auch die Nutzung lokal erzeugter Energie - ein Schritt in Richtung energetische Unabhängigkeit der Region. In diesem Workshop wird über Biogasgewinnung, Tankstellen, Lieferverträge, aber auch über Luftqualität und Lebenszyklusanalyse gesprochen. Auch europäische Regelungen werden thematisiert - insbesondere eine davon, die in ihrer aktuellen Form die Entwicklung dieser zukunftsweisenden Branche bremsen könnte.
14:00 bis 15:00 Uhr- Stadt und Eurometropole von Straßburg - S22 - Lösung - Les mesures climat et énergie dans les PLU et le PLUi : retour d'expériences
HALL RHIN 1
Platz :
48
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:00 Uhr- Stadt und Eurometropole von Straßburg - S22 - Lösung - Les mesures climat et énergie dans les PLU et le PLUi : retour d'expériences
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:30 Uhr – ADENE, Portugiesische Energieagentur – C05 – Challenge – Lokales Klimahandeln durch nationale Energieagenturen ermöglichen: die Schlüsselrolle nationaler Agenturen für den kommunalen Klimaschutz
LONDRES 1
Platz :
20
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:30 Uhr – ADENE, Portugiesische Energieagentur – C05 – Challenge – Lokales Klimahandeln durch nationale Energieagenturen ermöglichen: die Schlüsselrolle nationaler Agenturen für den kommunalen Klimaschutz
Die nationalen Energieagenturen im EnR-Netzwerk stehen an der Spitze Europas im Einsatz für mehr Energieeffizienz, den Ausbau erneuerbarer Energien und die Bekämpfung des Klimawandels. Gemeinsam bilden die EnR-Agenturen eine Brücke zwischen nationalen Aktivitäten und den Institutionen der EU sowie relevanten internationalen Akteuren. Lokales Klimahandeln ist entscheidend, um die Emissionsziele zu erreichen und das EU-Ziel „Fit for 55“ umzusetzen, das eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um mindestens 55 % bis 2030 vorsieht. Die EnR-Mitgliedsstaaten erkennen die zentrale Rolle des lokalen Handelns an, um die Ziele des Pariser Abkommens aufrechtzuerhalten, die Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen – und im besten Fall sogar früher. Die EnR-Agenturen sind natürliche Träger des lokalen Klimaschutzes, da sie die nationale Energieeffizienzplanung und internationale Zusammenarbeit mit Projekten und Initiativen auf regionaler und lokaler Ebene verbinden. Sie unterstützen lokale und regionale Behörden (LRAs) auf verschiedenen Ebenen. Mehrere EnR-Agenturen haben spezifische Aufgaben in der Unterstützung von LRAs bei der Planung von Klimaschutzmaßnahmen: Bereitstellung von Informationen, Tools, Schulungen sowie Erhebung von Daten und Indikatoren zur Fortschrittskontrolle. In der vorgeschlagenen Sitzung wird das Europäische Energieagenturnetzwerk EnR einen Bericht über den aktuellen Stand lokaler Klimamaßnahmen in den Mitgliedsländern vorstellen und gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutieren, welche Maßnahmen nationale Energieagenturen zur Förderung lokaler Klimaschutzaktivitäten unterstützen können – von Tools über Weiterbildung und Kapazitätsaufbau bis hin zur politischen Integration und einem mehrstufigen Dialog zur besseren Abstimmung europäischer, nationaler und lokaler Strategien.
14:00 bis 15:30 - EcosystèmeD - C03 - Herausforderung - Einen Kompass bauen, um uns auf dem Weg der industriellen Dekarbonisierung zu führen
BERLIN
Platz :
20
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:30 - EcosystèmeD - C03 - Herausforderung - Einen Kompass bauen, um uns auf dem Weg der industriellen Dekarbonisierung zu führen
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:30 Uhr - La Fabrique Écologique - C04 - Challenge - La biomasse : trop ou trop peu d'ambitions ?
AMSTERDAM
Platz :
20
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:30 Uhr - La Fabrique Écologique - C04 - Challenge - La biomasse : trop ou trop peu d'ambitions ?
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:30 - Maison de l'emploi de Strasbourg - C02 - Herausforderung - Welche Kompetenzen sind nötig, um die Herausforderungen der Energiewende im industriellen Hafenbereich von Straßburg zu meistern?
LONDRES 2
Platz :
20
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:30 - Maison de l'emploi de Strasbourg - C02 - Herausforderung - Welche Kompetenzen sind nötig, um die Herausforderungen der Energiewende im industriellen Hafenbereich von Straßburg zu meistern?
Nur auf Französisch
15:00 bis 15:30 - AUXILIA - I09 - Interaktionen - Begleitung von vulnerablen Personen bei ihrer Mobilität - Fall der Umweltzonen (ZFE)
Espace VIOLET
Platz :
8
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:00 bis 15:30 - AUXILIA - I09 - Interaktionen - Begleitung von vulnerablen Personen bei ihrer Mobilität - Fall der Umweltzonen (ZFE)
Nur auf Französisch
15:00 bis 15:30 - Communauté Urbaine de Dunkerque - I15 - Interaktionen - Dunkerque, ein Gebiet im Wandel: Auf dem Weg zu einer gerechteren und nachhaltigeren Stadt
Espace ORANGE
Platz :
8
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:00 bis 15:30 - Communauté Urbaine de Dunkerque - I15 - Interaktionen - Dunkerque, ein Gebiet im Wandel: Auf dem Weg zu einer gerechteren und nachhaltigeren Stadt
Nur auf Französisch
15:00 bis 15:30 - Département du Morbihan - I10 - Interaktionen - Einfache Parameteranpassung und Energieeinsparung: Welche realen Auswirkungen gibt es? Konkrete Fälle an den Gebäuden des CD56
Espace VIOLET
Platz :
7
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:00 bis 15:30 - Département du Morbihan - I10 - Interaktionen - Einfache Parameteranpassung und Energieeinsparung: Welche realen Auswirkungen gibt es? Konkrete Fälle an den Gebäuden des CD56
Nur auf Französisch
15:00 bis 15:30 - Efficacity - I14 - Interaktionen - Neue Entscheidungsunterstützungstools zur Optimierung lokaler Energie- und Kohlenstoffstrategien?
Espace JAUNE
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:00 bis 15:30 - Efficacity - I14 - Interaktionen - Neue Entscheidungsunterstützungstools zur Optimierung lokaler Energie- und Kohlenstoffstrategien?
Nur auf Französisch
15:00 bis 15:30 - Energies Demain / Rennes Métropole - I11 - Interaktionen - Ein Serious Game erstellen: Wie können wir die Herausforderungen der lokalen GHG-Bilanzentwicklung zugänglich machen? Der REx von Rennes Métropole
Espace BLEU
Platz :
7
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:00 bis 15:30 - Energies Demain / Rennes Métropole - I11 - Interaktionen - Ein Serious Game erstellen: Wie können wir die Herausforderungen der lokalen GHG-Bilanzentwicklung zugänglich machen? Der REx von Rennes Métropole
Nur auf Französisch
15:00 bis 15:30 - Enerplan - I13 - Interaktionen - Einen Plan für ,,territoriale Solarwärme erstellen und umsetzen, um die Solarenergie nicht halbherzig zu nutzen"
Espace JAUNE
Platz :
6
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:00 bis 15:30 - Enerplan - I13 - Interaktionen - Einen Plan für ,,territoriale Solarwärme erstellen und umsetzen, um die Solarenergie nicht halbherzig zu nutzen"
Nur auf Französisch
15:00 bis 15:30 - Nos vies bas carbone - I16 - Interaktionen - 8500 Mitarbeiter für die ökologische Wende sensibilisieren? Herausforderung angenommen!
Espace ORANGE
Platz :
8
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:00 bis 15:30 - Nos vies bas carbone - I16 - Interaktionen - 8500 Mitarbeiter für die ökologische Wende sensibilisieren? Herausforderung angenommen!
Nur auf Französisch
15:15 bis 16:15 Uhr – Dänische Energieagentur – 60 - Lösung – Welche Rolle spielt die Sektorkopplung in der Energiewende? Das Beispiel Dänemark.
MADRID 1
Platz :
47
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:15 bis 16:15 Uhr – Dänische Energieagentur – 60 - Lösung – Welche Rolle spielt die Sektorkopplung in der Energiewende? Das Beispiel Dänemark.
Sektorkopplung ist entscheidend, um das volle Potenzial erneuerbarer Energien auszuschöpfen und unsere Volkswirtschaften zu dekarbonisieren. Dennoch werden ihre Vorteile oft unterschätzt, und ihre Rolle kann in Strategien zur Energiewende vernachlässigt werden. In diesem Workshop wird der ganzheitliche Ansatz vorgestellt, der in Dänemark verfolgt wird, und wie dort durch Sektorkopplung sowohl die Integration erneuerbarer Energien als auch die Energieeffizienz des Gesamtsystems verbessert werden. Am Beispiel der gemeinsamen Entwicklung von Windenergie und Fernwärmenetzen in Dänemark sind die Teilnehmenden eingeladen, über Herausforderungen und Chancen zu diskutieren, um die Umsetzung ausgereifter Sektorkopplungsprojekte zu beschleunigen.
15:15 bis 16:15 Uhr- Maison Metropolitaine d'Insertion pour l'Emploi - S08 - Solution - Transition Écologique et Sociale : Deux projets emploi à impact
ROME
Platz :
50
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:15 bis 16:15 Uhr- Maison Metropolitaine d'Insertion pour l'Emploi - S08 - Solution - Transition Écologique et Sociale : Deux projets emploi à impact
Nur auf Französisch
15:45 bis 16:15 - AUXILIA - I09 - Interaktionen - Begleitung von vulnerablen Personen bei ihrer Mobilität - Fall der Umweltzonen (ZFE)
Espace VIOLET
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:45 bis 16:15 - AUXILIA - I09 - Interaktionen - Begleitung von vulnerablen Personen bei ihrer Mobilität - Fall der Umweltzonen (ZFE)
Nur auf Französisch
15:45 bis 16:15 Uhr- Collectivité européenne d'Alsace / Alter Alsace Energies - I12 - Interaktionen - Keine Grenzen für Erneuerbare Energien! Transnationale Energiegemeinschaften
Espace BLEU
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:45 bis 16:15 Uhr- Collectivité européenne d'Alsace / Alter Alsace Energies - I12 - Interaktionen - Keine Grenzen für Erneuerbare Energien! Transnationale Energiegemeinschaften
Entdecken Sie, wie Energiegemeinschaften Grenzen überwinden können. Energiegemeinschaften sind ein wichtiger Hebel für die Energiewende, da sie Bürger zu aktiven Akteuren der erneuerbaren Energien machen. Sie sind auch ein Instrument für sozialen Zusammenhalt in einem oft polarisierenden Thema. Die Gründung einer grenzüberschreitenden Energiegemeinschaft bedeutet, den Übergang zu beschleunigen und gleichzeitig ein kooperatives Europa aufzubauen. Es werden Beispiele, Hürden und Lösungsansätze vorgestellt – mit besonderem Fokus auf zwei lokale elsässische Projekte sowie das grenzüberschreitende Projekt des spanisch-portugiesischen EVTZ Duero-Douro.
15:45 bis 16:15 - Communauté Urbaine de Dunker - I15 - Interaktionen - Dunkerque, ein Gebiet im Wandel: Auf dem Weg zu einer gerechteren und nachhaltigeren Stadt
Espace ORANGE
Platz :
8
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:45 bis 16:15 - Communauté Urbaine de Dunker - I15 - Interaktionen - Dunkerque, ein Gebiet im Wandel: Auf dem Weg zu einer gerechteren und nachhaltigeren Stadt
Nur auf Französisch
15:45 bis 16:15 - Département du Morbihan - I10 - Interaktionen - Einfache Parameteranpassung und Energieeinsparung: Welche realen Auswirkungen gibt es? Konkrete Fälle an den Gebäuden des CD56
Espace VIOLET
Platz :
9
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:45 bis 16:15 - Département du Morbihan - I10 - Interaktionen - Einfache Parameteranpassung und Energieeinsparung: Welche realen Auswirkungen gibt es? Konkrete Fälle an den Gebäuden des CD56
Nur auf Französisch
15:45 bis 16:15 - Efficacity - I14 - Interaktionen - Neue Entscheidungsunterstützungstools zur Optimierung lokaler Energie- und Kohlenstoffstrategien?
Espace JAUNE
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:45 bis 16:15 - Efficacity - I14 - Interaktionen - Neue Entscheidungsunterstützungstools zur Optimierung lokaler Energie- und Kohlenstoffstrategien?
Nur auf Französisch
15:45 bis 16:15 - Energies Demain / Rennes Métropole - I11 - Interaktionen - Ein Serious Game erstellen: Wie können wir die Herausforderungen der lokalen GHG-Bilanzentwicklung zugänglich machen? Der REx von Rennes Métropole
Espace BLEU
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:45 bis 16:15 - Energies Demain / Rennes Métropole - I11 - Interaktionen - Ein Serious Game erstellen: Wie können wir die Herausforderungen der lokalen GHG-Bilanzentwicklung zugänglich machen? Der REx von Rennes Métropole
Nur auf Französisch
15:45 bis 16:15 - Enerplan - I13 - Interaktionen - Einen Plan für ,,territoriale Solarwärme erstellen und umsetzen, um die Solarenergie nicht halbherzig zu nutzen"
Espace JAUNE
Platz :
9
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:45 bis 16:15 - Enerplan - I13 - Interaktionen - Einen Plan für ,,territoriale Solarwärme erstellen und umsetzen, um die Solarenergie nicht halbherzig zu nutzen"
Nur auf Französisch
15:45 bis 16:15 - Nos vies bas carbone - I16 - Interaktionen - 8500 Mitarbeiter für die ökologische Wende sensibilisieren? Herausforderung angenommen!
Espace ORANGE
Platz :
7
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:45 bis 16:15 - Nos vies bas carbone - I16 - Interaktionen - 8500 Mitarbeiter für die ökologische Wende sensibilisieren? Herausforderung angenommen!
Nur auf Französisch
16:00 bis 17:00 Uhr - Inddigo - SG06 - Serious Game - Le parcours de l'énergie stigmatiser
SCHWEITZER 2
Platz :
19
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:00 bis 17:00 Uhr - Inddigo - SG06 - Serious Game - Le parcours de l'énergie stigmatiser
Nur auf Französisch
16:00 bis 17:00 Uhr - Virage Énergie - SG05 - Serious Game - (Miss)brauch von Energie, den Weg zu mehr Energieeffizienz gemeinsam finden, ohne zu stigmatisieren
SCHWEITZER 1
Platz :
17
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:00 bis 17:00 Uhr - Virage Énergie - SG05 - Serious Game - (Miss)brauch von Energie, den Weg zu mehr Energieeffizienz gemeinsam finden, ohne zu stigmatisieren
Nur auf Französisch
16:00 bis 17:30 Uhr- CoopaWatt SCOP - C06 - Challenge - Pour une transition énergétique juste, l'Autoconsommation Collective, au service de la lutte contre la précarité énergétique.
LONDRES 2
Platz :
18
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:00 bis 17:30 Uhr- CoopaWatt SCOP - C06 - Challenge - Pour une transition énergétique juste, l'Autoconsommation Collective, au service de la lutte contre la précarité énergétique.
Nur auf Französisch
16:00 bis 17:30 - L'Institut Paris Region - C07 - Challenge - Vendez-moi ce territoire !
BERLIN
Platz :
20
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:00 bis 17:30 - L'Institut Paris Region - C07 - Challenge - Vendez-moi ce territoire !
Nur auf Französisch
16:00 bis 17:30 Uhr - Region Grand Est - C08 - Challenge - Gestalten Sie die ökologische Ausrichtung der regionalen Förderungen mit!
LONDRES 1
Platz :
20
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:00 bis 17:30 Uhr - Region Grand Est - C08 - Challenge - Gestalten Sie die ökologische Ausrichtung der regionalen Förderungen mit!
Um Umweltaspekte stärker in ihre Politik zu integrieren, hat sich die Region Grand Est auf einen innovativen Weg begeben: eine umfassende Überarbeitung ihrer Förderprogramme. Neue ,,grüne" Kriterien wurden eingeführt (Wirkungsindikatoren, Bonusregelungen usw.). Ziel: unsere Partner - und unsere eigenen Teams - sensibilisieren und mitnehmen. In einem Ansatz der kontinuierlichen Verbesserung laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns darüber nachzudenken, wie wir unsere Ergebnisse weiter verbessern und langfristig sichern können!
16:30 bis 17:30 Uhr - Grand Poitiers Gemeinschaftsregion - Solution - Une Assemblée multi-acteurs pour construire le Plan Climat du territoire : composez vous-même le menu de ce retour d'expérience !
LUXEMBOURG
Platz :
48
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:30 Uhr - Grand Poitiers Gemeinschaftsregion - Solution - Une Assemblée multi-acteurs pour construire le Plan Climat du territoire : composez vous-même le menu de ce retour d'expérience !
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:30 Uhr- Métropole européenne de Lille - S24 - SOLUTION - "Sainghin au soleil" : expérimentation réussie d'achat groupé de toitures solaires privées
MADRID 2
Platz :
48
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:30 Uhr- Métropole européenne de Lille - S24 - SOLUTION - "Sainghin au soleil" : expérimentation réussie d'achat groupé de toitures solaires privées
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:00 - AUXILIA - I09 - Interaktionen - Begleitung von vulnerablen Personen bei ihrer Mobilität - Fall der Umweltzonen (ZFE)
Espace VIOLET
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:00 - AUXILIA - I09 - Interaktionen - Begleitung von vulnerablen Personen bei ihrer Mobilität - Fall der Umweltzonen (ZFE)
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:00 - Collectivité européenne d'Alsace / Alter Alsace Energies - I12 - Interaktionen - Keine Grenzen für Erneuerbare Energien! Transnationale Energiegemeinschaften
Espace BLEU
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:00 - Collectivité européenne d'Alsace / Alter Alsace Energies - I12 - Interaktionen - Keine Grenzen für Erneuerbare Energien! Transnationale Energiegemeinschaften
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:00 - Communauté Urbaine de Dunker - I15 - Interaktionen - Dunkerque, ein Gebiet im Wandel: Auf dem Weg zu einer gerechteren und nachhaltigeren Stadt
Espace ORANGE
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:00 - Communauté Urbaine de Dunker - I15 - Interaktionen - Dunkerque, ein Gebiet im Wandel: Auf dem Weg zu einer gerechteren und nachhaltigeren Stadt
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:00 - Département du Morbihan - I10 - Interaktionen - Einfache Parameteranpassung und Energieeinsparung: Welche realen Auswirkungen gibt es? Konkrete Fälle an den Gebäuden des CD56
Espace VIOLET
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:00 - Département du Morbihan - I10 - Interaktionen - Einfache Parameteranpassung und Energieeinsparung: Welche realen Auswirkungen gibt es? Konkrete Fälle an den Gebäuden des CD56
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:00 - Efficacity - I14 - Interaktionen - Neue Entscheidungsunterstützungstools zur Optimierung lokaler Energie- und Kohlenstoffstrategien?
Espace JAUNE
Platz :
7
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:00 - Efficacity - I14 - Interaktionen - Neue Entscheidungsunterstützungstools zur Optimierung lokaler Energie- und Kohlenstoffstrategien?
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:00 - Energies Demain / Rennes Métropole - I11 - Interaktionen - Ein Serious Game erstellen: Wie können wir die Herausforderungen der lokalen GHG-Bilanzentwicklung zugänglich machen? Der REx von Rennes Métropole
Espace BLEU
Platz :
6
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:00 - Energies Demain / Rennes Métropole - I11 - Interaktionen - Ein Serious Game erstellen: Wie können wir die Herausforderungen der lokalen GHG-Bilanzentwicklung zugänglich machen? Der REx von Rennes Métropole
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:00 - Enerplan - I13 - Interaktionen - Einen Plan für ,,territoriale Solarwärme erstellen und umsetzen, um die Solarenergie nicht halbherzig zu nutzen"
Espace JAUNE
Platz :
8
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:00 - Enerplan - I13 - Interaktionen - Einen Plan für ,,territoriale Solarwärme erstellen und umsetzen, um die Solarenergie nicht halbherzig zu nutzen"
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:00 - Nos vies bas carbone - I16 - Interaktionen - 8500 Mitarbeiter für die ökologische Wende sensibilisieren? Herausforderung angenommen!
Espace ORANGE
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:00 - Nos vies bas carbone - I16 - Interaktionen - 8500 Mitarbeiter für die ökologische Wende sensibilisieren? Herausforderung angenommen!
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:30 Uhr - ADEME - S28 - Lösung - Vorbild in Bezug auf den Transport von Waren sein? Auch Gebietskörperschaften können das!
HALL RHIN 1
Platz :
50
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:30 Uhr - ADEME - S28 - Lösung - Vorbild in Bezug auf den Transport von Waren sein? Auch Gebietskörperschaften können das!
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:30 Uhr - CVE - S29 - Lösung - Dekarbonisierung industrieller Verbrennung mit Wasserstoff: Eine Fallstudie
MADRID 1
Platz :
50
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:30 Uhr - CVE - S29 - Lösung - Dekarbonisierung industrieller Verbrennung mit Wasserstoff: Eine Fallstudie
Die Dekarbonisierung der Industrie in den Regionen ist eine zentrale Herausforderung für die nächsten zehn Jahre. Derzeit sind 70 % der industriellen Treibhausgasemissionen auf die Verbrennung von Erdgas und Kohle zurückzuführen. Für nicht elektrifizierbare Prozesse stellt Wasserstoff eine geeignete Lösung dar, die zur Emissionsminderung beiträgt, die Energiesicherheit stärkt und die Widerstandsfähigkeit der Industrie erhöht. Über den individuellen industriellen Ansatz hinaus fügt sich die Wasserstoffentwicklung in eine umfassendere territoriale Logik ein: gemeinsame Nutzung, Optimierung der Stromnetze, Dekarbonisierung eines Industrieclusters und Aufbau robuster regionaler Ökosysteme. Die Absicherung bestimmter industrieller Schlüsselanwendungen, wie z.?B. Asphaltproduktion, ist strategisch, da sie die Kommunen unmittelbar über die öffentliche Auftragsvergabe betrifft. CVE und RGDS werden ihre Vision und ihren Ansatz sowie eine konkrete Fallstudie zur Machbarkeitsbewertung der Wasserstoffverbrennung an einem Industriestandort vorstellen und dabei auf folgende Punkte eingehen: Methodik zur Bewertung der Wasserstoffverbrennung Betriebliche, technische, wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen Erfolgsfaktoren, um Wasserstoff zu einem Hebel für regionale Zusammenarbeit zu machen Ziel dieses Workshops ist es zu zeigen, wie ein Wasserstoffprojekt zu einem echten Regionalprojekt werden kann, das industrielle Anforderungen, Energiefragen und Klimaziele miteinander verbindet."
16:30 bis 17:30 Uhr- DIRM Méditerranée - S23 - Lösung - Thalassothermie für eine energetisch autonome Küste
ROME
Platz :
49
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:30 Uhr- DIRM Méditerranée - S23 - Lösung - Thalassothermie für eine energetisch autonome Küste
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:30 Uhr - FTI, Fondation pour les Terrains Industriels de Genève - S27 - Solution - "OUI, l'emphytéose est au service de la transition (Élargissons la notion de mise en valeur foncière)"
VARSOVIE
Platz :
50
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:30 Uhr - FTI, Fondation pour les Terrains Industriels de Genève - S27 - Solution - "OUI, l'emphytéose est au service de la transition (Élargissons la notion de mise en valeur foncière)"
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:30 - Institut négaWatt - Pause Carbone » pour se ressourcer et faire le point sur soi et... le climat
AMSTERDAM
Platz :
17
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:30 - Institut négaWatt - Pause Carbone » pour se ressourcer et faire le point sur soi et... le climat
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:30 Uhr- Nantes Métropole - S25 - Solution - Des Contrats d'Achats Directs d'Energies Renouvelables (CADER ou PPA) sur 20 ans : mais carrément !
HALL RHIN 2
Platz :
44
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:30 Uhr- Nantes Métropole - S25 - Solution - Des Contrats d'Achats Directs d'Energies Renouvelables (CADER ou PPA) sur 20 ans : mais carrément !
Nur auf Französisch
17:00 bis 17:30 - Collectivité européenne d'Alsace / Alter Alsace Energies - I12 - Interaktionen - Keine Grenzen für Erneuerbare Energien! Transnationale Energiegemeinschaften
Espace BLEU
Platz :
8
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
17:00 bis 17:30 - Collectivité européenne d'Alsace / Alter Alsace Energies - I12 - Interaktionen - Keine Grenzen für Erneuerbare Energien! Transnationale Energiegemeinschaften
Nur auf Französisch
Berufsforum
Venez échanger avec le CNFPT autour des nouvelles offres de formations et de vos opportunités professionnelles. Je souhaite prendre RDV
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
Venez échanger avec le CNFPT autour des nouvelles offres de formations et de vos opportunités professionnelles. Je souhaite prendre RDV
Venez échanger avec le CNFPT autour des nouvelles offres de formations et de vos opportunités professionnelles
10h - 11h30 - Comment vous former à l’accompagnement à la rénovation énergétique du bâtiment?
Platz :
25
/25
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10h - 11h30 - Comment vous former à l’accompagnement à la rénovation énergétique du bâtiment?
Nur auf Französisch
11:30 bis 12:30 Uhr - Découvrez le métier d’ensemblier solidaire avec Stop Exclusion
Platz :
25
/25
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:30 Uhr - Découvrez le métier d’ensemblier solidaire avec Stop Exclusion
Nur auf Französisch
Bereich Energiearmut
10:30 bis 12:00 Uhr - Diagnostiquer, planifier et agir contre la précarité énergétique à l'échelle locale - ENEDIS, Le RARE, FEDERATION FLAME, SOLIHA, ADEME, ONPE
Platz :
22
/25
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:30 bis 12:00 Uhr - Diagnostiquer, planifier et agir contre la précarité énergétique à l'échelle locale - ENEDIS, Le RARE, FEDERATION FLAME, SOLIHA, ADEME, ONPE
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:00 Uhr - SOLUTION - Les critères de décence des logements : repérer et agir - Le réseau Cler
Platz :
24
/25
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:00 Uhr - SOLUTION - Les critères de décence des logements : repérer et agir - Le réseau Cler
Nur auf Französisch
15:00 bis 16:00 Uhr - Des réponses humaines et concrètes à la précarité énergétique - EDF & Secours Catholique CARITAS
Platz :
25
/25
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:00 bis 16:00 Uhr - Des réponses humaines et concrètes à la précarité énergétique - EDF & Secours Catholique CARITAS
Nur auf Französisch
16:00 bis 17:30 Uhr - De l’observation à l’action : comprendre et prévenir la précarité énergétique d’été - ADEME - Service Bâtiment, ONPE
Platz :
25
/25
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:00 bis 17:30 Uhr - De l’observation à l’action : comprendre et prévenir la précarité énergétique d’été - ADEME - Service Bâtiment, ONPE
Nur auf Französisch
Europäischer und grenzüberschreitender Raum
11:00 bis 12:00 Uhr - Workshop 1
Platz :
25
/25
14:00 bis 14:45 Uhr – EU-Fördermittel: ein Hebel für die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude von Kommunen
Platz :
24
/25
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 14:45 Uhr – EU-Fördermittel: ein Hebel für die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude von Kommunen
"In dieser Diskussionsrunde kommen zwei Gebietskörperschaften zu Wort, die unterschiedliche, durch den EFRE geförderte Projekte umsetzen: ein Passivhaus-Neubau und eine Schulsanierung. Bestätigte Beiträge: Gemeindeverband Pays de Sainte Odile – Passivhaus-Neubau des Verwaltungszentrums in Obernai Gemeinde Rhinau – Sanierung der Zentralschule in Rhinau "
15:00 bis 15:45 Uhr - Förderung des Einsatzes und der Entwicklung erneuerbarer Energien durch EU-Fördermittel.
Platz :
24
/25
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:00 bis 15:45 Uhr - Förderung des Einsatzes und der Entwicklung erneuerbarer Energien durch EU-Fördermittel.
"Diskussionsrunde über städtische Fernwärmeprojekte mit einer Energiemischung aus Biomasse, Solarthermie, Abwärmerückgewinnung und der Verwertung von Bioabfällen. Bestätigte Beiträge: Lingenheld – Schaffung einer Methanisierungseinheit Dalkia – Aufbau des Fernwärmenetzes EnR/R in SAVERNE"
16:30 bis 17:30 Uhr - Wie bringt die Stadt Freiburg die Wärmewende voran?
Platz :
24
/25
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:30 Uhr - Wie bringt die Stadt Freiburg die Wärmewende voran?
In Deutschland erstellen Städte kommunale Wärmepläne, die aufzeigen, wie eine klimaneutrale Wärmeversorgung in (naher) Zukunft aussehen kann. Der Umstieg von Erdgas und Öl auf Wärmepumpen und Fernwärmeversorgung sowie der große Bedarf an Sanierung stellt die Städte und alle Gebäudeeigentümer*innen vor große Herausforderungen. Wie die Stadt Freiburg damit umgeht und in welchen Bereichen sie dabei aktiv ist, das wollen wir in diesem Workshop thematisieren und dazu in den Austausch treten. (Vortrag 15-20 min, danach Gespräch/ Austausch) Vortragende: Magdalena Magosch, Klimaschutzmanagerin, Stadt Freiburg
Mittwoch, 25. Juni
Plenarsitzungen
9:00 bis 10:00 Uhr - Energiebürgerschaft: Von der Suffizienz zur Energieerzeugung
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
9:00 bis 10:00 Uhr - Energiebürgerschaft: Von der Suffizienz zur Energieerzeugung
Von der Suffizienz bis zur Entwicklung erneuerbarer Energien: Der Bürger übernimmt die Verantwortung! Von den ersten bürgerschaftlichen Initiativen bis hin zur Strukturierung von Netzwerken und Energiegemeinschaften werden inspirierende Erfahrungsberichte die wachsende Rolle der Bürger in der europäischen Energiesouveränität veranschaulichen. Vertreter aus der Zivilgesellschaft, der öffentlichen und der privaten Sektoren werden sich über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren ihrer Energiekooperationen vor Ort in Frankreich und Europa austauschen.
11:00 bis 12:00 Uhr - Die Bürger in die Entscheidungsprozesse über strategische Energieentscheidungen einbeziehen
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:00 bis 12:00 Uhr - Die Bürger in die Entscheidungsprozesse über strategische Energieentscheidungen einbeziehen
Von Energieerzeugungsprojekten bis hin zu nationalen und europäischen Energieausrichtungen: Wie werden die Bürger in energiepolitische Entscheidungen einbezogen? Sollte ihre Beteiligung verstärkt oder verbessert werden? Antworten auf diese Fragen werden durch unterschiedliche Perspektiven von Vertretern aus französischen, schweizerischen und deutschen Kommunen gegeben, die sich in der Bürgerbeteiligung engagieren: erfolgreiche Initiativen, Best Practices der Partizipativen Demokratie, und Fallstricke, die es zu vermeiden gilt.
14:00 bis 15:00 Uhr - Zugang zu Energie: Ein grundlegendes Recht, eine Pflicht zur Mäßigung.
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:00 Uhr - Zugang zu Energie: Ein grundlegendes Recht, eine Pflicht zur Mäßigung.
Wie kann 2025 ein garantierter Zugang zu Energie für jede Bürgerin und jeden Bürger erreicht werden? Im Sinne einer gerechten Ressourcennutzung, was könnte das garantierte Mindestmaß sein und welche Verantwortung für Energieeinsparung ergibt sich daraus? Das „Clever“-Szenario, getragen von 26 europäischen Partnern, schlägt einen europäischen Energiewende-Weg vor, der die Bedeutung und Durchführbarkeit einer drastischen Reduktion des Energiebedarfs aufzeigt. Gemeinsam mit unseren Expert:innen werden wir die Herausforderungen der Energiesuffizienz für eine immer gerechtere und nachhaltigere Energiewende untersuchen.
Dorfkonferenzen
10:15 bis 11:15 Uhr - Energie: Angelegenheit von allen.
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:15 bis 11:15 Uhr - Energie: Angelegenheit von allen.
Viele Stimmen warnen vor den Ungleichheiten im Hinblick auf den Klimawandel; insbesondere Frauen sind stärker als Männer den Auswirkungen und Folgen des Klimawandels ausgesetzt. Doch sie sind nach wie vor in den Bereichen der Energiewende und in Führungspositionen dieser Sektoren weitgehend unterrepräsentiert. An diesem Tisch werden unsere Expertinnen diese Herausforderungen und die Handlungsansätze für einen integrierten Übergang darstellen, der Ungleichheiten verringert und Stereotype bekämpft.
15:00 bis 16:00 Uhr - Was kostet Energie?
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:00 bis 16:00 Uhr - Was kostet Energie?
Aufbau der Energiepreise, Flexibilität, Energiemärkte – diese Session wird Ihnen alle Schlüssel zum Verständnis dieses komplexen Universums vermitteln. Die Expert:innen, die an dieser Podiumsdiskussion teilnehmen, werden über die Machbarkeit einer Energiepreisangleichung in Europa debattieren. Ist das möglich? Wünschenswert? Oder würde es im Gegenteil die Bemühungen um Effizienz und Energieeinsparung behindern? Eine technische und operative Podiumsdiskussion, die im Einklang mit den Debatten über die europäische Energie-Gouvernance und den Zugang zu Energie für alle steht.
16:00 bis 17:00 Uhr - KI im Dienst der Energiekooperation?
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:00 bis 17:00 Uhr - KI im Dienst der Energiekooperation?
Trotz enormer energetischer und ökologischer Auswirkungen: Was bringt uns die künstliche Intelligenz für die Energiewende? Sind wir uns der laufenden und kommenden Veränderungen bewusst und werden wir in der Lage sein, diese zu nutzen, für eine nachhaltige Energiewende? Angesichts dieser tiefgreifenden Dualität werden uns unsere Expert:innen die energetischen, kohlenstoffbezogenen und ökologischen Herausforderungen der künstlichen Intelligenz näherbringen, damit wir fundierte Entscheidungen treffen können, falls dies noch möglich ist.
Besichtigungen
14:00 bis 18:00 Uhr - Eco2wacken : un réseau de chaleur interconnecté, évolutif et résiliant
Platz :
28
/32
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 18:00 Uhr - Eco2wacken : un réseau de chaleur interconnecté, évolutif et résiliant
Nur auf Französisch
14:00 bis 18:00 Uhr - Economie circulaire énergétique : la récupération et valorisation de la chaleur fatale industrielle
Platz :
44
/47
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 18:00 Uhr - Economie circulaire énergétique : la récupération et valorisation de la chaleur fatale industrielle
Nur auf Französisch
14:00 bis 18:00 Uhr - Das Wasserkraftwerk von Straßburg, Elektrizität aus dem Fluss
Platz :
26
/27
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 18:00 Uhr - Das Wasserkraftwerk von Straßburg, Elektrizität aus dem Fluss
Entdecken Sie das EDF-Wasserkraftwerk in Straßburg. Seit 1970 in Betrieb, ist das EDF-Wasserkraftwerk in Straßburg eines der zehn großen EDF-Werke am deutsch-französischen Rhein. Das ,,Fließwasserwerk befindet sich oberhalb des Binnenhafens von Straßburg. Es ist mit sechs Turbinengruppen ausgestattet, die eine Gesamtleistung von 150 Megawatt haben. Der Besucherpfad ermöglicht es, die Schleusen, die hydroelektrischen Produktionsanlagen des Kraftwerks und die Einrichtungen der Fischaufstiegsanlage zu entdecken."
14:00 bis 18:00 Uhr - Die Große Diskretion (der Erneuerbaren Energien)
Platz :
23
/27
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 18:00 Uhr - Die Große Diskretion (der Erneuerbaren Energien)
Nur Auf Französisch
14:00 bis 18:00 Uhr - Quand la production d'électricité renouvelable s'intègre sans problème dans son environnement urbain
Platz :
26
/27
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 18:00 Uhr - Quand la production d'électricité renouvelable s'intègre sans problème dans son environnement urbain
Nur auf Französisch
Workshops
10:00 bis 10:30 - ADEME - I23 - INTERACTIONS - Diagnostic de vulnérabilité : déjouer les pièges pour garder votre territoire inTACCT !
Espace ORANGE
Platz :
6
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 10:30 - ADEME - I23 - INTERACTIONS - Diagnostic de vulnérabilité : déjouer les pièges pour garder votre territoire inTACCT !
Nur auf Französisch
10:00 bis 10:30 - Afpa Grand Est - I20 - INTERACTIONS - Les Potentiels Solaires : développer les compétences de la filière photovoltaïque ! - Énergies renouvelables et de récupération
Espace VIOLET
Platz :
6
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 10:30 - Afpa Grand Est - I20 - INTERACTIONS - Les Potentiels Solaires : développer les compétences de la filière photovoltaïque ! - Énergies renouvelables et de récupération
Nur auf Französisch
10:00 bis 10:30 - Agence du Climat, le guichet des solutions- I21 - INTERACTIONS - Comment financer les projets bas-carbone de votre territoire ?
Espace ORANGE
Platz :
8
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 10:30 - Agence du Climat, le guichet des solutions- I21 - INTERACTIONS - Comment financer les projets bas-carbone de votre territoire ?
Nur auf Französisch
10:00 bis 10:30 - HES SO - HEPIA - I17 - INTERACTIONS - Le réemploi, tout le monde en parle, personne ne le fait
Espace BLEU
Platz :
6
/10
10:00 bis 10:30 - MAGPIE & PIONEERS - I19 - INTERACTIONS - A just energy transition in European Ports: the MAGPIE and PIONEERS projects
Espace BLEU
Platz :
10
/10
10:00 bis 10:30 - Réseau des Agence Régionales de l'Énergie et de l'Environnement - I22 - INTERACTIONS - Quelles données et outils pour suivre les trajectoires climatiques des territoires ?
Espace JAUNE
Platz :
6
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 10:30 - Réseau des Agence Régionales de l'Énergie et de l'Environnement - I22 - INTERACTIONS - Quelles données et outils pour suivre les trajectoires climatiques des territoires ?
Nur auf Französisch
10:00 bis 10:30 - Ville de Grenoble - I18 - INTERACTIONS - Une seconde vie en autoconsommation : le photovoltaïque et le réemploi
Espace JAUNE
Platz :
8
/10
10:00 bis 11:00 Uhr - Association des Centrales Villageoises - S30 - Lösung - Erneuerbare Energiegemeinschaften: Von der europäischen Richtlinie zur konkreten Umsetzung in den Regionen!
ROME
Platz :
43
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 11:00 Uhr - Association des Centrales Villageoises - S30 - Lösung - Erneuerbare Energiegemeinschaften: Von der europäischen Richtlinie zur konkreten Umsetzung in den Regionen!
Nur auf Französisch
10:00 bis 11:00 Uhr - Climate Alliance - S36 - LÖSUNG - Bodenpolitik: Ein deutsch-französischer Blick zwischen Zwängen und Engagement
MADRID 1
Platz :
47
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 11:00 Uhr - Climate Alliance - S36 - LÖSUNG - Bodenpolitik: Ein deutsch-französischer Blick zwischen Zwängen und Engagement
Frankreich und Deutschland teilen das Ziel der Netto-Null-Artificialisierung (ZNA) bis 2050. Beide Länder erkennen die Problematik der übermäßigen Bodenversiegelung an und suchen nach geeigneten Lösungen. Ihre Ansätze unterscheiden sich jedoch aufgrund unterschiedlicher staatlicher Strukturen (Zentralisierung in Frankreich vs. Föderalismus in Deutschland) und unterschiedlicher Prioritäten in der Bodenbewirtschaftung. Diese Veranstaltung wird einen deutsch-französischen Blick auf die Bodenpolitik werfen. Sie wird kurz die legislativen Kontexte beider Länder erläutern. Es wird um die proaktive Politik gegen die Bodenversiegelung in Deutschland gehen, die in seine Klimaschutz- und Klimaanpassungsstrategien integriert ist. Außerdem wird der Schwerpunkt auf den Erfahrungen bei der Umsetzung des weit verbreiteten ,,Schwammstadt"-Konzepts in deutschen Städten gelegt. Dieses Workshop-Format wird partizipativ gestaltet, um den Austausch zwischen den Referent:innen und den Teilnehmenden zu fördern und eine bereichernde und kollaborative Diskussion zu ermöglichen.
10:00 bis 11:00 Uhr - Dijon Métropole - S34 - SOLUTION - Comment déployer des stratégies financières innovantes pour mobiliser les investissements privés dans la transition
HALL RHIN 1
Platz :
46
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 11:00 Uhr - Dijon Métropole - S34 - SOLUTION - Comment déployer des stratégies financières innovantes pour mobiliser les investissements privés dans la transition
Nur auf Französisch
10:00 bis 11:00 Uhr - FEDARENE (Europäische Föderation der Agenturen und Regionen für Energie und Umwelt) - S33 - Lösung - SOS OSS: Die europäische Zusammenarbeit im Zentrum der integrierten öffentlichen Dienstleistungen für die energetische Sanierung
LUXEMBOURG
Platz :
49
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 11:00 Uhr - FEDARENE (Europäische Föderation der Agenturen und Regionen für Energie und Umwelt) - S33 - Lösung - SOS OSS: Die europäische Zusammenarbeit im Zentrum der integrierten öffentlichen Dienstleistungen für die energetische Sanierung
Nur auf Französisch
10:00 bis 11:00 Uhr - FEDENE - S32 - Lösung - Der Energieeffizienzvertrag, ein wesentliches Instrument für Energieeinsparungen in den Gebietskörperschaften
MADRID 2
Platz :
44
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 11:00 Uhr - FEDENE - S32 - Lösung - Der Energieeffizienzvertrag, ein wesentliches Instrument für Energieeinsparungen in den Gebietskörperschaften
Nur auf Französisch
10:00 bis 11:00 Uhr - Jeux Opla - SG08 - SERIOUS GAME - In extremis : le jeu des transitions énergétiques
SCHWEITZER 2
Platz :
18
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 11:00 Uhr - Jeux Opla - SG08 - SERIOUS GAME - In extremis : le jeu des transitions énergétiques
Nur auf Französisch
10:00 bis 11:00 Uhr - MAIRIE DE BLAGNAC / INSTITUT NEGAWATT - S31 - Solution - Et si les solutions venaient (aussi) des agents ? Le pari de la transition écologique à Blagnac et ses 900 agents communaux
HALL RHIN 2
Platz :
46
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 11:00 Uhr - MAIRIE DE BLAGNAC / INSTITUT NEGAWATT - S31 - Solution - Et si les solutions venaient (aussi) des agents ? Le pari de la transition écologique à Blagnac et ses 900 agents communaux
Nur auf Französisch
10:00 bis 11:00 Uhr - Plaine Commune - S35 - SOLUTION - Passer à l'échelle dans la transition écologique : la révision du plan climat de Plaine Commune
VARSOVIE
Platz :
46
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 11:00 Uhr - Plaine Commune - S35 - SOLUTION - Passer à l'échelle dans la transition écologique : la révision du plan climat de Plaine Commune
Nur auf Französisch
10:00 bis 11:00 Uhr- Quartiers Ludiques - SG07 - Serious Game - Das Rennen um Strom: Stellen Sie sich den französischen Strommix für 2050 vor!
SCHWEITZER 1
Platz :
20
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 11:00 Uhr- Quartiers Ludiques - SG07 - Serious Game - Das Rennen um Strom: Stellen Sie sich den französischen Strommix für 2050 vor!
Nur auf Französisch
10:45 bis 11h15 - Afpa Grand Est - I20 - INTERACTIONS - Les Potentiels Solaires : développer les compétences de la filière photovoltaïque ! - Énergies renouvelables et de récupération
Espace VIOLET
Platz :
9
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:45 bis 11h15 - Afpa Grand Est - I20 - INTERACTIONS - Les Potentiels Solaires : développer les compétences de la filière photovoltaïque ! - Énergies renouvelables et de récupération
Nur auf Französisch
10:45 bis 11:15- HES SO - HEPIA - I17 - INTERACTIONS - Le réemploi, tout le monde en parle, personne ne le fait
Espace BLEU
Platz :
10
/10
10:45 bis 11:15 - MAGPIE & PIONEERS - I19 - INTERACTIONS - A just energy transition in European Ports: the MAGPIE and PIONEERS projects
Espace BLEU
Platz :
10
/10
10:45 bis 11h15 - ADEME - I23 - INTERACTIONS - Diagnostic de vulnérabilité : déjouer les pièges pour garder votre territoire inTACCT !
Espace ORANGE
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:45 bis 11h15 - ADEME - I23 - INTERACTIONS - Diagnostic de vulnérabilité : déjouer les pièges pour garder votre territoire inTACCT !
Nur auf Französisch
10:45 bis 11:15 - Agence du Climat, le guichet des solutions - I21 - INTERACTIONS - Comment financer les projets bas-carbone de votre territoire ?
Espace ORANGE
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:45 bis 11:15 - Agence du Climat, le guichet des solutions - I21 - INTERACTIONS - Comment financer les projets bas-carbone de votre territoire ?
Nur auf Französisch
10:45 bis 11h15 - Réseau des Agence Régionales de l'Énergie et de l'Environnement - I22 - INTERACTIONS - Quelles données et outils pour suivre les trajectoires climatiques des territoires ?
Espace JAUNE
Platz :
8
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:45 bis 11h15 - Réseau des Agence Régionales de l'Énergie et de l'Environnement - I22 - INTERACTIONS - Quelles données et outils pour suivre les trajectoires climatiques des territoires ?
Nur auf Französisch
10:45 bis 11:15 - Ville de Grenoble - I18 - INTERACTIONS - Une seconde vie en autoconsommation : le photovoltaïque et le réemploi
Espace JAUNE
Platz :
9
/10
11:00 bis 12:30 Uhr - CC Vallée de Chamonix - C12 - Challenge - Un tourisme décarboné est-il possible ? Les destinations au défi du SCOPE 3 - Tourisme
BERLIN
Platz :
15
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:00 bis 12:30 Uhr - CC Vallée de Chamonix - C12 - Challenge - Un tourisme décarboné est-il possible ? Les destinations au défi du SCOPE 3 - Tourisme
Nur auf Französisch
11:00 bis 12:30 Uhr - Hespul - C11 - Herausforderung - Ein Projekt für kollektiven Eigenverbrauch einfach umsetzen: Ist das möglich?
LONDRES 2
Platz :
14
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:00 bis 12:30 Uhr - Hespul - C11 - Herausforderung - Ein Projekt für kollektiven Eigenverbrauch einfach umsetzen: Ist das möglich?
Nur auf Französisch
11:00 bis 12:30 - SIEL Territoire d'Energie Loire - C09 - Herausforderung - Hindernisse bei der elektrischen Lastabwurfung überwinden: Herausforderungen und Lösungen für die Gebietskörperschaften
AMSTERDAM
Platz :
19
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:00 bis 12:30 - SIEL Territoire d'Energie Loire - C09 - Herausforderung - Hindernisse bei der elektrischen Lastabwurfung überwinden: Herausforderungen und Lösungen für die Gebietskörperschaften
Nur auf Französisch
11:00 bis 12:30 Uhr - WWF - C10 - Herausforderung - Die Attraktivität erneuerbarer Energien durch Biodiversität stärken: Herausforderungen und Lösungen
LONDRES 1
Platz :
16
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:00 bis 12:30 Uhr - WWF - C10 - Herausforderung - Die Attraktivität erneuerbarer Energien durch Biodiversität stärken: Herausforderungen und Lösungen
Wertschöpfungsfonds zielen darauf ab, einen Teil der Gewinne aus Projekten im Bereich erneuerbare Energien (EE) umzuverteilen, um die Biodiversität und die Regionen zu unterstützen. In diesem Workshop wird ihr Potenzial untersucht, die Akzeptanz und Attraktivität von EE zu stärken, indem sie in lokale Dynamiken eingebettet und durch ähnliche europäische Initiativen inspiriert werden. Ablauf des Workshops (1,5 Stunden): Einführung ? Vorstellung der Wertschöpfungsfonds und ihrer Rolle bei der Vereinbarkeit von Energiewende und Biodiversitätsschutz, mit einem Blick auf europäische Ansätze. Ermittlung lokaler Herausforderungen ? In Gruppen analysieren die Teilnehmenden Hemmnisse und Chancen aus Sicht verschiedener Akteure (politische Vertreter, Bürger:innen, Verbände, Projektentwickler usw.). Gemeinsame Lösungserarbeitung ? Kollektive Ausarbeitung von Projektblättern mit Informationen zur Mittelverteilung, Governance, geförderten Initiativen und deren Einfluss auf die Akzeptanz von EE. Ergebnisse und Zusammenfassung ? Präsentation der Vorschläge und gemeinsamer Austausch, um Lehren aus europäischen Modellen zu ziehen. Der Workshop bietet Raum für den Austausch bewährter Praktiken, verbindet lokale und europäische Erfahrungen und gibt Einblick in die Arbeit des WWF zu diesem Thema.
11:30 bis 12:00 - Afpa Grand Est - I20 - INTERACTIONS - Les Potentiels Solaires : développer les compétences de la filière photovoltaïque ! - Énergies renouvelables et de récupération
Espace VIOLET
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:00 - Afpa Grand Est - I20 - INTERACTIONS - Les Potentiels Solaires : développer les compétences de la filière photovoltaïque ! - Énergies renouvelables et de récupération
Nur auf Französisch
11:30 bis 12:00- HES SO - HEPIA - I17 - INTERACTIONS - Le réemploi, tout le monde en parle, personne ne le fait
Espace BLEU
Platz :
10
/10
11:30 bis 12:00 - MAGPIE & PIONEERS - I19 - INTERACTIONS - A just energy transition in European Ports: the MAGPIE and PIONEERS projects
Espace BLEU
Platz :
9
/10
11:30 bis 12:00 - Ville de Grenoble - I18 - INTERACTIONS - Une seconde vie en autoconsommation : le photovoltaïque et le réemploi
Espace JAUNE
Platz :
8
/10
11:30 bis 12:00 - ADEME - I23 - INTERACTIONS - Diagnostic de vulnérabilité : déjouer les pièges pour garder votre territoire inTACCT !
Espace ORANGE
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:00 - ADEME - I23 - INTERACTIONS - Diagnostic de vulnérabilité : déjouer les pièges pour garder votre territoire inTACCT !
Nur auf Französisch
11:30 bis 12:00 - Agence du Climat, le guichet des solutions - I21 - INTERACTIONS - Comment financer les projets bas-carbone de votre territoire ?
Espace ORANGE
Platz :
5
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:00 - Agence du Climat, le guichet des solutions - I21 - INTERACTIONS - Comment financer les projets bas-carbone de votre territoire ?
Nur auf Französisch
11:30 bis 12:00 - Réseau des Agence Régionales de l'Énergie et de l'Environnement - I22 - INTERACTIONS - Quelles données et outils pour suivre les trajectoires climatiques des territoires ?
Espace JAUNE
Platz :
7
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:00 - Réseau des Agence Régionales de l'Énergie et de l'Environnement - I22 - INTERACTIONS - Quelles données et outils pour suivre les trajectoires climatiques des territoires ?
Nur auf Französisch
11:30 bis 12:30 Uhr - ADEME - S39 - Lösung - Erfahrungen mit den Urban SanTé-Experimenten: Stadtentwicklungsprojekte, die ökologische Transformation und Gesundheit vereinen
MADRID 2
Platz :
49
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:30 Uhr - ADEME - S39 - Lösung - Erfahrungen mit den Urban SanTé-Experimenten: Stadtentwicklungsprojekte, die ökologische Transformation und Gesundheit vereinen
Nur auf Französisch
11:30 bis 12:30 Uhr - CVE - S42 - Lösung - Accueillir un projet de méthanisation sur sa commune. Le témoignage d'un maire : quels enjeux, quels défis, quels bénéfices ?
LUXEMBOURG
Platz :
49
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:30 Uhr - CVE - S42 - Lösung - Accueillir un projet de méthanisation sur sa commune. Le témoignage d'un maire : quels enjeux, quels défis, quels bénéfices ?
Nur auf Französisch
11:30 bis 12:30 Uhr - FRTE / Grand Est Energies - S38 - Lösung - Öffentlich-private Partnerschaften in Energieprojekten zum Nutzen des Gebiets über die regionalen Fonds
ROME
Platz :
49
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:30 Uhr - FRTE / Grand Est Energies - S38 - Lösung - Öffentlich-private Partnerschaften in Energieprojekten zum Nutzen des Gebiets über die regionalen Fonds
Nur auf Französisch
11:30 bis 12:30 Uhr - Region Grand Est - S45 - Lösungen - Wie die Region Grand Est und die ADEME jedes Jahr mehr als 150 kleine Projekte für erneuerbare Wärme unterstützen
HALL RHIN 1
Platz :
49
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:30 Uhr - Region Grand Est - S45 - Lösungen - Wie die Region Grand Est und die ADEME jedes Jahr mehr als 150 kleine Projekte für erneuerbare Wärme unterstützen
Nur auf Französisch
11:30 bis 12:30 Uhr - RTE (Réseau de Transport d'Electricité) - S41 - Lösung - Comment optimiser nos consommations d'électricité ?
HALL RHIN 2
Platz :
42
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:30 Uhr - RTE (Réseau de Transport d'Electricité) - S41 - Lösung - Comment optimiser nos consommations d'électricité ?
Nur auf Französisch
11:30 bis 12:30 Uhr - University of Applied Sciences Offenburg - S37 - Lösung - Wasserstoff - Die Nachfrage nach Wasserstoff in der Grenzregion Frankreich, Schweiz und Deutschland
MADRID 1
Platz :
50
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:30 Uhr - University of Applied Sciences Offenburg - S37 - Lösung - Wasserstoff - Die Nachfrage nach Wasserstoff in der Grenzregion Frankreich, Schweiz und Deutschland
Wasserstoff rückt vermehrt als Energieträger für eine zukünftige dekarbonisierte Energieversorgung in den Fokus. In diesem Workshop soll das Wasserstoffpotenzial und der Wasserstoffbedarf in der Grenzregion Frankreich, Schweiz und Deutschland zunächst präsentiert werden. Es folgt ein geleiteter Workshop, in dem interaktiv die Teilnehmer*innen den Wasserstoffbedarf nach Region und den Sektoren prüfen, bewerten und Ihre Einschätzung zu einem Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft einbringen. Hydrogen is increasingly coming into focus as an energy source for a future decarbonized energy supply. In this workshop, the hydrogen potential and hydrogen demand in the border region of France, Switzerland and Germany will first be presented. This will be followed by a guided workshop in which the participants will interactively examine and evaluate the hydrogen demand by region and sector and contribute their assessment of a ramp-up of the hydrogen economy. L'hydrogène est de plus en plus considéré comme un vecteur d'énergie pour un futur approvisionnement énergétique décarbonisé. Dans cet atelier, le potentiel et les besoins en hydrogène dans la région frontalière entre la France, la Suisse et l'Allemagne seront tout d'abord présentés. Il sera suivi d'un atelier interactif au cours duquel les participants* examineront et évalueront les besoins en hydrogène par région et par secteur et donneront leur avis sur la montée en puissance de l'économie de l'hydrogène. Der Workshop ist partizipativ angelegt und bietet Raum für den Austausch zwischen Referent:innen und Teilnehmenden, um eine bereichernde und kollaborative Diskussion zu ermöglichen.
11:30 bis 12:30 Uhr - Ville et Eurométropole de Strasbourg - S43 - Solution - Comment maîtriser la consommation énergétique de 1 800 bâtiments sans sombrer ?
VARSOVIE
Platz :
49
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:30 bis 12:30 Uhr - Ville et Eurométropole de Strasbourg - S43 - Solution - Comment maîtriser la consommation énergétique de 1 800 bâtiments sans sombrer ?
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:00 Uhr - Allianz der Kommunen für Luftqualität / ATMO Grand-Est - SG10 - Serious Game - Die Herausforderung annehmen, den Energiebedarf Ihres virtuellen Gebiets mit dem besten Energiemix zu decken!
SCHWEITZER 2
Platz :
18
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:00 Uhr - Allianz der Kommunen für Luftqualität / ATMO Grand-Est - SG10 - Serious Game - Die Herausforderung annehmen, den Energiebedarf Ihres virtuellen Gebiets mit dem besten Energiemix zu decken!
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:00 Uhr - Bordeaux Métropole / I4CE - S46 - Lösungen - Kommunen, bereiten Sie sich auf die Finanzierung der Klimawende vor
MADRID 2
Platz :
42
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:00 Uhr - Bordeaux Métropole / I4CE - S46 - Lösungen - Kommunen, bereiten Sie sich auf die Finanzierung der Klimawende vor
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:00 Uhr - Urbane Gemeinschaft Dunkirk / Efficacity - S47 - Lösungen - Wie kann das Reporting (Indikatoren ...) der Kommunen zur Überwachung und Bewertung von Plänen für die ökologische Transformation optimiert werden?
HALL RHIN 1
Platz :
45
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:00 Uhr - Urbane Gemeinschaft Dunkirk / Efficacity - S47 - Lösungen - Wie kann das Reporting (Indikatoren ...) der Kommunen zur Überwachung und Bewertung von Plänen für die ökologische Transformation optimiert werden?
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:00 Uhr - Enercoop Midi-Pyrénées - S49 - Solution - L'enjeu de l'intermédiation numérique dans le partage d'énergie
LUXEMBOURG
Platz :
46
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:00 Uhr - Enercoop Midi-Pyrénées - S49 - Solution - L'enjeu de l'intermédiation numérique dans le partage d'énergie
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:00 Uhr - Frankreich Städte und nachhaltige Gebiete - S50 - Lösungen - Se déplacer autrement : repenser les mobilités pour une transformation durable des territoires !
VARSOVIE
Platz :
49
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:00 Uhr - Frankreich Städte und nachhaltige Gebiete - S50 - Lösungen - Se déplacer autrement : repenser les mobilités pour une transformation durable des territoires !
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:00 Uhr - Initiatives Durables - SG09 - Serious Game - Zusammenarbeiten, um die Energiewende der Unternehmen und Gebiete zu beschleunigen
SCHWEITZER 1
Platz :
19
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:00 Uhr - Initiatives Durables - SG09 - Serious Game - Zusammenarbeiten, um die Energiewende der Unternehmen und Gebiete zu beschleunigen
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:00 Uhr - NaTran - S48 - Solution - Gaz renouvelables : l'énergie verte d'aujourd'hui et de demain
HALL RHIN 2
Platz :
47
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:00 Uhr - NaTran - S48 - Solution - Gaz renouvelables : l'énergie verte d'aujourd'hui et de demain
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:00 Uhr - Ville et Eurométropole de Strasbourg - S44 - Lösungen - Comment opérer une redirection écologique des politiques culturelles : la Classe climat et les P.O.T.E.s de la culture
ROME
Platz :
44
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:00 Uhr - Ville et Eurométropole de Strasbourg - S44 - Lösungen - Comment opérer une redirection écologique des politiques culturelles : la Classe climat et les P.O.T.E.s de la culture
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:00 Uhr - Klimaatverbond Nederland / Strasbourg municipality - S40 - Lösung - CO2-Bepreisung, wie kann dies effizient die CO2-Emissionen verringern?
MADRID 1
Platz :
48
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:00 Uhr - Klimaatverbond Nederland / Strasbourg municipality - S40 - Lösung - CO2-Bepreisung, wie kann dies effizient die CO2-Emissionen verringern?
Während dieses Workshops erhalten Sie Einblicke in die CO2-Bepreisung und diskutieren, wie Sie dieses Konzept zur Reduzierung der CO2-Emissionen einsetzen können. Die Workshops beginnen mit einer Erklärung des Konzepts, gefolgt von einem interaktiven Austausch. Die CO2-Bepreisungsstrategie, die im Rahmen des Interreg DeCarb-Pro Projekts entwickelt wird, dient dabei als Grundlage für die Diskussion. Ein Beispiel eines DeCarb-Pro-Partners wird vorgestellt, um eine konkrete Anwendung für lokale Behörden aufzuzeigen.
14:00 bis 15:30 - Agentur für Klima der Eurometropole Straßburg - C14 - Herausforderung - Auf dem Weg zu einer nachhaltigen und inklusiven Mobilität: Wie kann die Unterstützung verbessert und die Effizienz bei der Umsetzung des CEE TIMS gesteigert werden?
AMSTERDAM
Platz :
20
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:30 - Agentur für Klima der Eurometropole Straßburg - C14 - Herausforderung - Auf dem Weg zu einer nachhaltigen und inklusiven Mobilität: Wie kann die Unterstützung verbessert und die Effizienz bei der Umsetzung des CEE TIMS gesteigert werden?
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:30 Uhr - AMORCE - C18 - Herausforderung - Wie kann man die Wertverteilung und die lokalen wirtschaftlichen Auswirkungen von Erneuerbare-Energien-Projekten auf dem eigenen Gebiet optimieren?
LONDRES 2
Platz :
20
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:30 Uhr - AMORCE - C18 - Herausforderung - Wie kann man die Wertverteilung und die lokalen wirtschaftlichen Auswirkungen von Erneuerbare-Energien-Projekten auf dem eigenen Gebiet optimieren?
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:30 Uhr - Energy Cities - C16 - Challenge - Aligner financements publics et planification territoriale de la transition
BERLIN
Platz :
17
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:30 Uhr - Energy Cities - C16 - Challenge - Aligner financements publics et planification territoriale de la transition
Nur auf Französisch
14:00 bis 15:30 - Envirobat Grand Est - C13 - Herausforderung - Renovierung: Gegen Wind und Wetter (und noch viel mehr)
LONDRES 1
Platz :
17
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:30 - Envirobat Grand Est - C13 - Herausforderung - Renovierung: Gegen Wind und Wetter (und noch viel mehr)
Die energetische Sanierung von Gebäuden ist ein zentrales Thema im Kampf gegen den Klimawandel. Dieses Konzept erfordert erhebliche personelle und finanzielle Mittel (öffentliche und/oder private Förderungen), die ganz oder teilweise verschwendet werden können, wenn klimatische Risiken nicht im Vorfeld berücksichtigt werden. Zum Beispiel kann eine neu installierte Dämmung oder Wärmepumpe im Keller durch eine Überschwemmung beschädigt oder zerstört werden. Wie lassen sich Klimarisiken in die Begleitung von Gebäudesanierungen integrieren? Und wie können Handwerker zu diesem Thema geschult werden? Im Workshop werden drei Praxisbeispiele vorgestellt, gefolgt von zwei Arbeitsgruppen: Kai HÜNEMÖRDER, Handwerkskammer Hamburg: Berücksichtigung klimatischer Risiken bei der Sanierungsberatung durch Ausstellungen und Informationsveranstaltungen für Handwerker und Privatpersonen. Vincent MESNARD (INGEDAIR) für Climaxion: Integration klimatischer Risiken in die Begleitung von durch Climaxion geförderten Projekten. Chloé LE SAUX für die Klimaschutzagentur der Eurometropole Straßburg (EMS): Was wäre, wenn die Sanierung eines Hauses eine einmalige Gelegenheit wäre, sich an den Klimawandel anzupassen? Vorstellung eines speziell für Energieberater entwickelten Tools. Arbeitsgruppe 1: Wie können Klimarisiken in die Begleitung von Gebäudesanierungen integriert werden? Arbeitsgruppe 2: Wie kann man Handwerker zu diesem Thema qualifizieren?
15:00 bis 15:30 Uhr - Energie, Übergänge und Territorien - I30 - Interaktionen - Quand l'opposition devient conflit : la médiation au service de la transition énergétique
Espace VIOLET
Platz :
7
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:00 bis 15:30 Uhr - Energie, Übergänge und Territorien - I30 - Interaktionen - Quand l'opposition devient conflit : la médiation au service de la transition énergétique
Nur auf Französisch
15:00 bis 15:30 Uhr - La Fabrique des transitions - I29 - Interactions - L'analyse sensible du jeu d'acteurs, cartographier les parties prenantes d'un territoire en transitions
Espace ORANGE
Platz :
4
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:00 bis 15:30 Uhr - La Fabrique des transitions - I29 - Interactions - L'analyse sensible du jeu d'acteurs, cartographier les parties prenantes d'un territoire en transitions
Nur auf Französisch
15:00 bis 15:30 Uhr - Régie des Ecrivains - I28 - Biochar : la solution pour décarboner, fertiliser, chauffer les habitations et valoriser les biodéchets à l'échelle d'un quartier ?
Espace BLEU
Platz :
9
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:00 bis 15:30 Uhr - Régie des Ecrivains - I28 - Biochar : la solution pour décarboner, fertiliser, chauffer les habitations et valoriser les biodéchets à l'échelle d'un quartier ?
Nur auf Französisch
15:00 bis 15:30 Uhr - Think Smartgrids - I31 - Interaktionen - Flex Ready : quelles opportunités et outils à disposition pour le développement de la flexibilité des bâtiments tertiaires ?
Espace VIOLET
Platz :
6
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:00 bis 15:30 Uhr - Think Smartgrids - I31 - Interaktionen - Flex Ready : quelles opportunités et outils à disposition pour le développement de la flexibilité des bâtiments tertiaires ?
Nur auf Französisch
15:00 bis 15:30 Uhr - Pariser Klimaagentur - I27 - Interaktionen - Ein Workshop, um zu verstehen, wie die Bewohner die Hitzewelle erleben
Espace JAUNE
Platz :
6
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:00 bis 15:30 Uhr - Pariser Klimaagentur - I27 - Interaktionen - Ein Workshop, um zu verstehen, wie die Bewohner die Hitzewelle erleben
Nur auf Französisch
15:00 bis 15:30 Uhr - Association pour la transition Bas Carbone / Haut de France Tourisme - I25 - Interaktionen - Mein nachhaltiger Aufenthalt: Fußabdruckrechner für nachhaltigen Tourismus in der Region
Espace ORANGE
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:00 bis 15:30 Uhr - Association pour la transition Bas Carbone / Haut de France Tourisme - I25 - Interaktionen - Mein nachhaltiger Aufenthalt: Fußabdruckrechner für nachhaltigen Tourismus in der Region
Nur auf Französisch
15:00 bis 15:30 Uhr - CC Coeur de Savoie / Enercoop Aura - I26 - Interaktionen - Lassen Sie uns zusammen innovieren, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu beschleunigen!
Espace JAUNE
Platz :
9
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:00 bis 15:30 Uhr - CC Coeur de Savoie / Enercoop Aura - I26 - Interaktionen - Lassen Sie uns zusammen innovieren, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu beschleunigen!
Nur auf Französisch
15:00 bis 15:30 Uhr - Toulouse Métropole / EFFICACITY - I24 - Interaktionen - Toulouse Métropole - Klimapakt 2030: Wie können Unternehmen effektiv zu den Herausforderungen der ökologischen Transformation mobilisiert werden?
Espace BLEU
Platz :
6
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:00 bis 15:30 Uhr - Toulouse Métropole / EFFICACITY - I24 - Interaktionen - Toulouse Métropole - Klimapakt 2030: Wie können Unternehmen effektiv zu den Herausforderungen der ökologischen Transformation mobilisiert werden?
Nur auf Französisch
15:15 bis 16:15 Uhr - ENGIE - S58 - Lösung - Abwärme aus der Industrie: eine CO?-arme Lösung
MADRID 1
Platz :
47
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:15 bis 16:15 Uhr - ENGIE - S58 - Lösung - Abwärme aus der Industrie: eine CO?-arme Lösung
Vorstellung verschiedener Lösungen zur Rückgewinnung und Nutzung industrieller Abwärme.
15:15 bis 16:15 Uhr - ACTEE – S59 – Solution – La directive européenne révisée sur l’efficacité énergétique : quelles implications pour les collectivités ? Regards croisés européens
ROME
Platz :
48
/50
15:45 bis 16:15 Uhr - La Fabrique des transitions - I29 - Interactions - L'analyse sensible du jeu d'acteurs, cartographier les parties prenantes d'un territoire en transitions
Espace ORANGE
Platz :
9
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:45 bis 16:15 Uhr - La Fabrique des transitions - I29 - Interactions - L'analyse sensible du jeu d'acteurs, cartographier les parties prenantes d'un territoire en transitions
Nur auf Französisch
15:45 bis 16:15 Uhr - Pariser Klimaagentur - I27 - Interaktionen - Un atelier pour comprendre comment ses habitants vivent la canicule
Espace JAUNE
Platz :
8
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:45 bis 16:15 Uhr - Pariser Klimaagentur - I27 - Interaktionen - Un atelier pour comprendre comment ses habitants vivent la canicule
Nur auf Französisch
15:45 bis 16:15 Uhr - Association pour la transition Bas Carbone / Haut de France Tourisme - I25 - Interaktionen - Mein nachhaltiger Aufenthalt: Fußabdruckrechner für nachhaltigen Tourismus in der Region
Espace ORANGE
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:45 bis 16:15 Uhr - Association pour la transition Bas Carbone / Haut de France Tourisme - I25 - Interaktionen - Mein nachhaltiger Aufenthalt: Fußabdruckrechner für nachhaltigen Tourismus in der Region
Nur auf Französisch
15:45 bis 16:15 Uhr - CC Coeur de Savoie / Enercoop Aura - I26 - Interaktionen - Lassen Sie uns zusammen innovieren, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu beschleunigen!
Espace JAUNE
Platz :
9
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:45 bis 16:15 Uhr - CC Coeur de Savoie / Enercoop Aura - I26 - Interaktionen - Lassen Sie uns zusammen innovieren, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu beschleunigen!
Nur auf Französisch
15:45 bis 16:15 Uhr - Energie, Übergänge und Territorien - I30 - Interaktionen - Quand l'opposition devient conflit : la médiation au service de la transition énergétique
Espace VIOLET
Platz :
8
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:45 bis 16:15 Uhr - Energie, Übergänge und Territorien - I30 - Interaktionen - Quand l'opposition devient conflit : la médiation au service de la transition énergétique
Nur auf Französisch
15:45 bis 16:15 Uhr - Régie des Ecrivains - I28 - Biochar : la solution pour décarboner, fertiliser, chauffer les habitations et valoriser les biodéchets à l'échelle d'un quartier ?
Espace BLEU
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:45 bis 16:15 Uhr - Régie des Ecrivains - I28 - Biochar : la solution pour décarboner, fertiliser, chauffer les habitations et valoriser les biodéchets à l'échelle d'un quartier ?
Nur auf Französisch
15:45 bis 16:15 Uhr - Think Smartgrids - I31 - Interaktionen - Flex Ready : quelles opportunités et outils à disposition pour le développement de la flexibilité des bâtiments tertiaires ?
Espace VIOLET
Platz :
8
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:45 bis 16:15 Uhr - Think Smartgrids - I31 - Interaktionen - Flex Ready : quelles opportunités et outils à disposition pour le développement de la flexibilité des bâtiments tertiaires ?
Nur auf Französisch
15:45 bis 16:15 Uhr - Toulouse Métropole / EFFICACITY - I24 - Interaktionen - Toulouse Métropole - Klimapakt 2030: Wie können Unternehmen effektiv zu den Herausforderungen der ökologischen Transformation mobilisiert werden?
Espace BLEU
Platz :
9
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:45 bis 16:15 Uhr - Toulouse Métropole / EFFICACITY - I24 - Interaktionen - Toulouse Métropole - Klimapakt 2030: Wie können Unternehmen effektiv zu den Herausforderungen der ökologischen Transformation mobilisiert werden?
Nur auf Französisch
16:00 bis 17:00 Uhr - Les Générateurs / GECLER - SG11 - Serious Game - EnRisk: Ein Strategiespiel, das die Entwicklung eines Projekts für erneuerbare Energien simuliert
SCHWEITZER 1
Platz :
19
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:00 bis 17:00 Uhr - Les Générateurs / GECLER - SG11 - Serious Game - EnRisk: Ein Strategiespiel, das die Entwicklung eines Projekts für erneuerbare Energien simuliert
Nur auf Französisch
16:00 bis 17:00 Uhr - PEPS 21 - SG12 - Serious Game - Eine leckere Ernährung, die gesund, klimafreundlich und erschwinglich ist? Es ist möglich!
SCHWEITZER 2
Platz :
20
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:00 bis 17:00 Uhr - PEPS 21 - SG12 - Serious Game - Eine leckere Ernährung, die gesund, klimafreundlich und erschwinglich ist? Es ist möglich!
Nur auf Französisch
16:00 bis 17:00 Uhr - SIPENR - S57 - Lösungen - SEM + citoyens = coeur
VARSOVIE
Platz :
46
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:00 bis 17:00 Uhr - SIPENR - S57 - Lösungen - SEM + citoyens = coeur
Nur auf Französisch
16:00 bis 17:30 Uhr - ADEME - C19 - Herausforderung - Solarthermie: Ziel 10 TWh
LONDRES 2
Platz :
18
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:00 bis 17:30 Uhr - ADEME - C19 - Herausforderung - Solarthermie: Ziel 10 TWh
Nur auf Französisch
16:00 bis 17:30 Uhr - Auvergne-Rhône-Alpes Energie Environnement / AlterAlsace Energies - C17 - Herausforderung - Energiemehrgemeinschaften auf dem Weg zur thermischen Renovierung!
AMSTERDAM
Platz :
17
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:00 bis 17:30 Uhr - Auvergne-Rhône-Alpes Energie Environnement / AlterAlsace Energies - C17 - Herausforderung - Energiemehrgemeinschaften auf dem Weg zur thermischen Renovierung!
Nur auf Französisch
16:00 bis 17:30 Uhr - Forum für die deutsch-französische Zukunft - C15 - Herausforderung - Wachsende Unterbelegung von Wohnungen: Das blinde Fleck der Energiewende
LONDRES 1
Platz :
19
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:00 bis 17:30 Uhr - Forum für die deutsch-französische Zukunft - C15 - Herausforderung - Wachsende Unterbelegung von Wohnungen: Das blinde Fleck der Energiewende
Warum sinkt der Energieverbrauch im Wohnsektor nicht, obwohl Heizsysteme effizienter, Neubauten leistungsfähiger und große Anstrengungen in die Sanierung investiert werden? Ein oft übersehener Faktor ist der Anstieg der durchschnittlichen Wohnfläche pro Person in Europa. Phänomene wie die Alterung der Bevölkerung, die Zunahme von Einpersonenhaushalten sowie leerstehende Wohnungen und Zweitwohnsitze verstärken diesen Trend. Dennoch mangelt es bisher an wirksamen politischen Maßnahmen, um gegenzusteuern. In diesem Workshop werden lokale Lösungen vorgestellt, die einige französische und deutsche Kommunen bereits umgesetzt haben, um die Nutzung des vorhandenen Wohnraums zu optimieren. Wohnungstauschbörsen, Prämien für den Erwerb älterer Immobilien, Leerstandsteuern, innovative Architektur, Umnutzung und Umstrukturierung von Wohnraum ? diese Ansätze schaffen wichtige Synergien, etwa durch die Schaffung bezahlbaren Wohnraums ohne zusätzlichen Flächenverbrauch. Trotzdem bleiben sie meist Einzelfälle und stoßen auf zahlreiche Hürden. Wie kann ihre Wirkung verstärkt und verbreitet werden? Der Workshop wird vom Forum für die Deutsch-Französische Zukunft organisiert und durch den deutschen Architekten Arne Steffen eröffnet, der in Deutschland zum Thema Immobilien-Suffizienz arbeitet.
16:00 bis 17:30 Uhr - Autonomer Hafen Straßburg - C20 - Herausforderung - Welcher Hafen der Zukunft wird zu den europäischen und nationalen Zielen der Energiewende und des Modalitätsumstiegs beitragen?
BERLIN
Platz :
19
/20
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:00 bis 17:30 Uhr - Autonomer Hafen Straßburg - C20 - Herausforderung - Welcher Hafen der Zukunft wird zu den europäischen und nationalen Zielen der Energiewende und des Modalitätsumstiegs beitragen?
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:00 Uhr - Energie, Übergänge und Territorien - I30 - Interaktionen - Quand l'opposition devient conflit : la médiation au service de la transition énergétique
Espace VIOLET
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:00 Uhr - Energie, Übergänge und Territorien - I30 - Interaktionen - Quand l'opposition devient conflit : la médiation au service de la transition énergétique
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:00 Uhr - Régie des Ecrivains - I28 - Biochar : la solution pour décarboner, fertiliser, chauffer les habitations et valoriser les biodéchets à l'échelle d'un quartier ?
Espace BLEU
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:00 Uhr - Régie des Ecrivains - I28 - Biochar : la solution pour décarboner, fertiliser, chauffer les habitations et valoriser les biodéchets à l'échelle d'un quartier ?
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:00 Uhr - Pariser Klimaagentur - I27 - Interaktionen - Un atelier pour comprendre comment ses habitants vivent la canicule
Espace JAUNE
Platz :
8
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:00 Uhr - Pariser Klimaagentur - I27 - Interaktionen - Un atelier pour comprendre comment ses habitants vivent la canicule
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:00 Uhr - Association pour la transition Bas Carbone / Haut de France Tourisme - I25 - Interaktionen - Mein nachhaltiger Aufenthalt: Fußabdruckrechner für nachhaltigen Tourismus in der Region
Espace ORANGE
Platz :
9
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:00 Uhr - Association pour la transition Bas Carbone / Haut de France Tourisme - I25 - Interaktionen - Mein nachhaltiger Aufenthalt: Fußabdruckrechner für nachhaltigen Tourismus in der Region
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:00 Uhr - CC Coeur de Savoie / Enercoop Aura - I26 - Interaktionen - Lassen Sie uns zusammen innovieren, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu beschleunigen!
Espace JAUNE
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:00 Uhr - CC Coeur de Savoie / Enercoop Aura - I26 - Interaktionen - Lassen Sie uns zusammen innovieren, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu beschleunigen!
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:00 Uhr - La Fabrique des transitions - I29 - Interactions - L'analyse sensible du jeu d'acteurs, cartographier les parties prenantes d'un territoire en transitions
Espace ORANGE
Platz :
9
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:00 Uhr - La Fabrique des transitions - I29 - Interactions - L'analyse sensible du jeu d'acteurs, cartographier les parties prenantes d'un territoire en transitions
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:00 Uhr - Think Smartgrids - I31 - Interaktionen - Flex Ready : quelles opportunités et outils à disposition pour le développement de la flexibilité des bâtiments tertiaires ?
Espace VIOLET
Platz :
9
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:00 Uhr - Think Smartgrids - I31 - Interaktionen - Flex Ready : quelles opportunités et outils à disposition pour le développement de la flexibilité des bâtiments tertiaires ?
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:00 Uhr - Toulouse Métropole / EFFICACITY - I24 - Interaktionen - Toulouse Métropole - Klimapakt 2030: Wie können Unternehmen effektiv zu den Herausforderungen der ökologischen Transformation mobilisiert werden?
Espace BLEU
Platz :
10
/10
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:00 Uhr - Toulouse Métropole / EFFICACITY - I24 - Interaktionen - Toulouse Métropole - Klimapakt 2030: Wie können Unternehmen effektiv zu den Herausforderungen der ökologischen Transformation mobilisiert werden?
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:30 Uhr - ALOEN / Energy Cities - S54 - Lösungen - Low Tech in der Praxis in Europa - Rumänien und Frankreich
MADRID 1
Platz :
37
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:30 Uhr - ALOEN / Energy Cities - S54 - Lösungen - Low Tech in der Praxis in Europa - Rumänien und Frankreich
Die Entwicklung von Low-Tech in einer bestimmten Region ist in erster Linie eine Frage des Wissensaustauschs. Wir werden sehen, wie zwei Regionen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen Praxisgemeinschaften in diesem Bereich aufgebaut haben. In Bistri?a, Rumänien, lernen lokale Gemeinschaften gemeinsam, wie man verlassene historische Gebäude mit einfachen Werkzeugen und Techniken repariert ? Methoden, die für alle zugänglich und erlernbar sind. Diese Initiative ist Teil des Projekts Bistri?a-N?s?ud Ambulance for Monuments, das von der Petrus Italus Trust (PIT) ? Bistri?a Heritage Organization getragen wird. PIT wurde 2021 gegründet, um das architektonische Erbe wieder in den Mittelpunkt der Gemeinschaften zu rücken. In Lorient, Frankreich, organisiert sich eine Low-Tech-Gemeinschaft und entwickelt ein Programm zur Förderung der Low-Tech-Nutzung. Diese erst ein Jahr alte Initiative veranstaltete im Juni 2024 eine Low-Tech-Tour ? eine einwöchige, für alle offene Fahrradtour zu verschiedenen Low-Tech-Lösungen im Raum Lorient. Beide Regionen sind Teil des Projekts Interreg Europe FEEL, das sich mit Low-Tech und Suffizienz beschäftigt.
16:30 bis 17:30 Uhr - Bordeaux Metropole - S53 - Lösungen - Bordeaux Métropole: Entdecken Sie die Programme, die ein ganzes Gebiet in die ökologische Transformation einbeziehen
MADRID 2
Platz :
47
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:30 Uhr - Bordeaux Metropole - S53 - Lösungen - Bordeaux Métropole: Entdecken Sie die Programme, die ein ganzes Gebiet in die ökologische Transformation einbeziehen
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:30 Uhr - FLAME - Fédération des ALEC - S55 - Lösungen - Welche Begleitmaßnahmen gibt es, um die Renovierung einer Schule zu starten?
LUXEMBOURG
Platz :
50
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:30 Uhr - FLAME - Fédération des ALEC - S55 - Lösungen - Welche Begleitmaßnahmen gibt es, um die Renovierung einer Schule zu starten?
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:30 Uhr - Frankreich Natur Umweltschutz - S52 - Lösungen - Erneuerbare Energien und Biodiversität in Einklang bringen: Erfahrungen von Vereinen und Kommunen mit gemeinsamen Maßnahmen!
HALL RHIN 1
Platz :
46
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:30 Uhr - Frankreich Natur Umweltschutz - S52 - Lösungen - Erneuerbare Energien und Biodiversität in Einklang bringen: Erfahrungen von Vereinen und Kommunen mit gemeinsamen Maßnahmen!
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:30 Uhr - GRDF - S56 - Lösungen - Gaz renouvelable dans les territoires : la décarbonation en actions
HALL RHIN 2
Platz :
48
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:30 Uhr - GRDF - S56 - Lösungen - Gaz renouvelable dans les territoires : la décarbonation en actions
Nur auf Französisch
16:30 bis 17:30 Uhr - IGN / Cerema - S51 - Lösungen - Das französische Portal für erneuerbare Energien: 2 Jahre im Dienst der Kommunen
ROME
Platz :
50
/50
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:30 bis 17:30 Uhr - IGN / Cerema - S51 - Lösungen - Das französische Portal für erneuerbare Energien: 2 Jahre im Dienst der Kommunen
Nur auf Französisch
Berufsforum
Venez échanger avec le CNFPT autour des nouvelles offres de formations et de vos opportunités professionnelles. Je souhaite prendre RDV
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
Venez échanger avec le CNFPT autour des nouvelles offres de formations et de vos opportunités professionnelles. Je souhaite prendre RDV
Venez échanger avec le CNFPT autour des nouvelles offres de formations et de vos opportunités professionnelles
9:00 bis 10:00 Uhr- Découvrez l’hydrogène et ses métiers !
Platz :
25
/25
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
9:00 bis 10:00 Uhr- Découvrez l’hydrogène et ses métiers !
Nur auf Französisch
10:00 bis 11:00 Uhr- Klimaschutz zum Beruf machen
Platz :
24
/25
11:00 bis 12:00 - Découvrez les formations organisées par Banlieues Climat
Platz :
23
/25
Bereich Energiearmut
10.00 bis 11.00 Uhr - SOLUTION- Mobilité durable en zone rurale : levier pour la transition énergétique et l’inclusion sociale - Wimoov
Platz :
25
/25
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10.00 bis 11.00 Uhr - SOLUTION- Mobilité durable en zone rurale : levier pour la transition énergétique et l’inclusion sociale - Wimoov
Nur auf Französisch
11.00 bis 12.00 Uhr - Découverte de GEODIP : outil cartographique d’aide au ciblage territorial- RARE
Platz :
24
/25
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11.00 bis 12.00 Uhr - Découverte de GEODIP : outil cartographique d’aide au ciblage territorial- RARE
Nur auf Französisch
15:00 - 16:00 Uhr - Solution- Bricobus : aller au contact des ménages pour améliorer le confort thermique - Associations nationale des Compagnons bâtisseurs
Platz :
24
/25
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:00 - 16:00 Uhr - Solution- Bricobus : aller au contact des ménages pour améliorer le confort thermique - Associations nationale des Compagnons bâtisseurs
Nur auf Französisch
16:00 - 17:00 Uhr - Lutter contre la précarité énergétique : le plan d’action de la Mayenne - Conseil départemental de la Mayenne & Soliha
Platz :
24
/25
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:00 - 17:00 Uhr - Lutter contre la précarité énergétique : le plan d’action de la Mayenne - Conseil départemental de la Mayenne & Soliha
Nur auf Französisch
Europäischer und grenzüberschreitender Raum
9:00 bis 10:00 Uhr - SEM Calories & Kehl
Platz :
23
/25
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
9:00 bis 10:00 Uhr - SEM Calories & Kehl
Errichtung eines Wärmenetzes zur Nutzung industrieller Abwärme der Badischen Stahlwerke (BSW) zur Versorgung des bestehenden Fernwärmenetzes zwischen Straßburg (F) und Kehl (D). Ein grenzüberschreitendes Projekt zwischen Frankreich und Deutschland, getragen von der Calorie Kehl-Strasbourg, einer deutsch-französischen SEM (öffentlich-private Partnerschaft). Referent*innen (noch zu bestätigen): Sabine Schimetschek, Geschäftsführerin der SEM CALORIE Kehl – Strasbourg + Stadt Kehl
10:00 bis 10:45 Uhr - Der EFRE: eine wesentliche Unterstützung für die Energiewende im sozialen Wohnungsbau in der Region Grand Est.
Platz :
25
/25
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
10:00 bis 10:45 Uhr - Der EFRE: eine wesentliche Unterstützung für die Energiewende im sozialen Wohnungsbau in der Region Grand Est.
Perspektiven nach 2027 – Podiumsdiskussion über die Notwendigkeit, eine erhebliche direkte Finanzierung der örtlich verwalteten sozialen Wohnungsbaugesellschaften (HLM) aufrechtzuerhalten, um weiterhin bezahlbare Mieten für einkommensschwache Haushalte zu gewährleisten. Bestätigter Referent: Regionale HLM-Verbände der Region Grand Est
11:00 bis 12:00 Uhr - Der Oberrhein: Ein Labor für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Klima- und Energiefragen (ATMO Grand Est)
Platz :
24
/25
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
11:00 bis 12:00 Uhr - Der Oberrhein: Ein Labor für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Klima- und Energiefragen (ATMO Grand Est)
Das Interreg-VI-Projekt Oberrhein Atmo-Rhena PLUS zielt auf die Einrichtung eines Luft-Klima-Energie-Observatoriums für die Region ab (mit der Beobachtung grenzüberschreitender Indikatoren) sowie auf eine Unterstützung bei Entscheidungsprozessen. In diesem Workshop berichten französische, deutsche und möglicherweise auch schweizerische Partner in einer Podiumsdiskussion über diese komplexe Arbeit: Wie lässt sich eine Strategie der gegenseitigen Motivation entwickeln und wie können heterogene Daten im Sinne einer grenzüberschreitenden Vision zusammengeführt werden?
14:00 bis 15:00 Uhr - Klima- und Energiestrategie für den Oberrhein
Platz :
24
/25
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
14:00 bis 15:00 Uhr - Klima- und Energiestrategie für den Oberrhein
Der Oberrhein ist eine grenzüberschreitende Region, die sich über Frankreich, Deutschland und die Schweiz erstreckt. Es handelt sich physisch um einen zusammenhängenden Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsraum, der sich von Süden nach Norden entlang des Rheins erstreckt. Die Region verfügt über bedeutende energetische Potenziale – Tiefengeothermie, Methanisierung und Windkraft – die jedoch in allen drei Ländern mit Akzeptanzproblemen konfrontiert sind. Diese Potenziale müssen mit den gemeinsamen Nutzungen und Regimen des Rheins in Einklang gebracht werden, wie etwa der Wasserkraft, grenzüberschreitenden Bürger-Solaranlagen oder Fernwärmenetzen, die den Rhein überqueren. Diese grenzüberschreitenden Potenziale ergänzen die nationalen Potenziale. Um Projekte umzusetzen, Synergien zu schaffen und Fördermittel – insbesondere europäische – gezielt zu nutzen, hat die Trinationale Metropolregion Oberrhein gemeinsam mit der Oberrheinkonferenz eine „Klima- und Energiestrategie“ erarbeitet, die eine Liste von Synergieprojekten im Einklang mit den nationalen Energiestrategien enthält. Referent: Till Berger, Vorsitzender der Gruppe Energie und Klima der Oberrheinkonferenz
15:00 bis 15:45 Uhr - Wie tragen Sozialwirtschaftsunternehmen und Modelle demokratischer Governance zu einer bürgergetragenen Energiewende bei? Das Beispiel der Energiegemeinschaften in Frankreich und Europa
Platz :
25
/25
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:00 bis 15:45 Uhr - Wie tragen Sozialwirtschaftsunternehmen und Modelle demokratischer Governance zu einer bürgergetragenen Energiewende bei? Das Beispiel der Energiegemeinschaften in Frankreich und Europa
Wie tragen die Unternehmen und demokratischen Governance-Modelle der Sozial- und Solidarwirtschaft zu einer bürgernahen Energiewende bei? Das Beispiel der Energiegemeinschaften in Frankreich und Europa.
16:00 bis 17:00 Uhr - Workshop 10
Platz :
25
/25
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
16:00 bis 17:00 Uhr - Workshop 10
Seit Anfang 2024 führt die MOT (Mission Opérationnelle Transfrontalière) in Partnerschaft mit der Eurométropole Straßburg, dem Eurodistrict Strasbourg-Ortenau und der Banque des Territoires eine Studie zur Energieplanung auf grenzüberschreitender Ebene durch. Ziel dieser Studie ist es, ein gemeinsames Verständnis der Energieplanungsstrategien im grenzüberschreitenden Lebensraum Strasbourg-Ortenau zu schaffen sowie gemeinsame Herausforderungen und Kooperationsmöglichkeiten im Energiebereich zu identifizieren. Ein einstündiger Workshop im Rahmen des grenzüberschreitenden Programms der AETE bietet der MOT die Gelegenheit, die Ergebnisse dieser Arbeit vorzustellen, insbesondere: Die Energieplanungsrahmen im grenzüberschreitenden Lebensraum Strasbourg-Ortenau im binationalen Kontext zu präsentieren; Inspirierende Beispiele grenzüberschreitender Energieprojekte aus anderen Grenzregionen vorzustellen und sich mit den Teilnehmenden über ihre eigenen Erfahrungen auszutauschen; Mit den Teilnehmenden über die im Rahmen der Studie identifizierten Herausforderungen und Kooperationschancen zu diskutieren, insbesondere über potenzielle Hindernisse für diese Zusammenarbeit.
17:00 bis 18:00 Uhr - Deutsch-französische interaktive Pause zu Bodenpolitik
Platz :
23
/25
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
17:00 bis 18:00 Uhr - Deutsch-französische interaktive Pause zu Bodenpolitik
Machen Sie mit bei einer deutsch-französischen interaktiven Pause! Anhand eines Spiels tauschen sich Fachleute aus französischen und deutschen Städten über Flächennutzung, die Herausforderungen bei der Begrenzung der Flächenversiegelung und über die beiderseitigen Strategien am Rhein aus. Eine einzigartige Gelegenheit, in geselliger und interaktiver Atmosphäre über Lösungen zu aktuellen Bodenfragen zu diskutieren – im Anschluss an die Überlegungen aus der Session: „Bodenpolitik: Deutsch-französische Perspektiven zwischen Zwängen und Gestaltungswillen“.
Film
15:00 bis 16:30 Uhr - Auditorium Schweitzer - Projection de la mini-série "La prépa d'une mission low-tech"
Platz :
19
/25
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
15:00 bis 16:30 Uhr - Auditorium Schweitzer - Projection de la mini-série "La prépa d'une mission low-tech"
Nur auf Französisch
Donnerstag, 26. Juni
Wichtig: Die Abschlussplenarsitzung findet im Europäischen Parlament statt. Die Anmeldung hierfür ist ausschließlich über den folgenden Link möglich:
Abschließende Registrierung im Plenum
Besichtigungen
Mehr Besuche: Nach der Abschlussplenarveranstaltung am 26. Juni geht das Programm weiter : Besuch des Geothermiekraftwerks in Bruchsal (Deutschland) mit CO2-neutraler Lithium-Extraktion
Platz :
23
/27
×
Assises Européennes de la Transition énergétique
Mehr Besuche: Nach der Abschlussplenarveranstaltung am 26. Juni geht das Programm weiter : Besuch des Geothermiekraftwerks in Bruchsal (Deutschland) mit CO2-neutraler Lithium-Extraktion
Entdecken Sie das Geothermiekraftwerk in Bruchsal, das erste im Land Baden-Württemberg. Das Tiefenwasser versorgt einen speziellen Prozess der Kraftwerksanlage, der Strom und Wärme produziert. Diese Anlage, betrieben von EnBW und Stadtwerke Bruchsal, kombiniert Geothermienutzung mit umweltfreundlicher Lithium-Extraktion. Mit einer Konzentration von bis zu 210 mg pro Liter geothermales Wasser bietet der Oberrheingraben großes Potenzial für eine Lithiumproduktion ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe
Créneaux - 24/06/2025
10h30
10h50
11h10
11h30
11h50
12h10
12h30
12h50
Créneaux - 25/06/2025
9h00
9h20
9h40
10h00
10h20
10h40
11h00
11h20
11h40
12h00
12h20
12h40
Entdecken Sie Straßburg anders mit Batorama!
Gönnen Sie sich ein einzigartiges Erlebnis und begeben Sie sich an Bord eines Batorama-Boots auf eine kommentierte Kreuzfahrt durch die Kanäle von Straßburg. Genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt, ihre historischen Denkmäler und Viertel, während Sie etwas über die faszinierende Geschichte dieser europäischen Hauptstadt erfahren.
Dank einer Partnerschaft mit Batorama werden Ihnen zwei Zeitnischen zum halben Preis (8€) angeboten - 130 Plätze pro Boot.
Ich möchte für Dienstagabend um 19:15 Uhr reservieren
8 €
TTC
Place :
113
/130
Ich möchte für Dienstagabend um 20:30 Uhr reservieren
8 €
TTC
Place :
126
/130
Sichern Sie sich jetzt Ihr 3-Tage-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr!
Mit der Straßenbahn kommt man in Straßburg schnell und unkompliziert ans Ziel – und spart dabei Zeit.
Ich möchte mein 3-Tage-Ticket buchen
9,20 €
Betrag inkl. MwSt.
Cancellations
Stornierungen sind nur unter Vorlage eines ärztlichen Attests möglich.
BDSG
Die über die Anmeldeformulare erhobenen personenbezogenen Daten werden von INSIGHT OUTSIDE verarbeitet, einem Unternehmen, das von der Eurometropole Straßburg mit der Organisation der Anmeldungen für die Assises Européennes dela Transition Energétique 2025 (Europäische Konferenz zur Energiewende 2025) beauftragt wurde, die vom 24. bis 26. Juni 2025 in Straßburg stattfindet.
Die Daten sind für die Eurométropôle de Strasbourg und ihre Subunternehmer bestimmt, die der für die Verarbeitung Verantwortliche für die Verwaltung der Anmeldungen und der Online-Zahlungen sowie gegebenenfalls für das Hosting und die Verwaltung der Veranstaltung, der Ausstellung und der damit verbundenen Kommunikation einsetzt.
Die meisten Daten werden drei Jahre oder weniger ab dem Datum Ihres Kaufs oder der letzten Aktivität aus rein rechtlichen Gründen (Steuerpflichten...) aufbewahrt. Gemäß den geltenden Vorschriften über personenbezogene Daten [1] haben Sie ein Recht auf Zugang, Berichtigung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung und Übertragbarkeit Ihrer Daten, das Sie per E-Mail an „Ihr Kontakt“ oder per Post an „Postanschrift des Kunden“ ausüben können, wobei Sie Ihren Namen, Vornamen und Ihre Anschrift angeben und eine Kopie der Vorder- und Rückseite Ihres Personalausweises beifügen müssen. Bei Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie eine Beschwerde an die Agentur oder an die CNIL oder jede andere zuständige Behörde richten.
[1] Gesetz Nr. 78-17 über Informatik, Dateien und Freiheiten vom 6. Januar 1978 in der geänderten Fassung und die Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 über den Schutz
Ich erkläre mich mit den im Formular genannten Anmelde- und Stornierungsbedingungen einverstanden.
Registration
INSIGHT OUTSIDE
26 avenue Jean Kuntzmann
38330 Montbonnot Saint Martin
Tel: +33 825 595 525 (0,15€/min*)
Information desk
monday to friday from 2pm to 5pm
The registration secretariat
inscriptions@aete2025.inviteo.fr
ORGANISATION
(*) Prices starting from fixed line incumbent, a surcharge may be applied by operators, counting the second after the first 45 seconds.
According to France's Personal Data Privacy Act in effect since June 2004, you may send a request in writing to INSIGHT OUTSIDE 39 chemin du vieux chêne, 38240 Meylan / France, or by email webmaster@insight-outside.fr to access your file in order to consult, modify and/or delete your personal information.
© 2005 - 2025
Insight Outside